Auf nackten Böden machen die Hunde weniger gerne. Beobachtung und das Gespür für den Rhythmus des Welpen ist Nummer eins im Sauber werden. Die Decke ist für Sadie der Ersatz für die Wiese und ein Objekt zum Markieren gewesen. Welpe -Stubenrein / dcbs
Hallo Grete,
Sadie hat scheinbar irgendwas falsch verstanden. In den meisten Fällen gibt sie Laut, wenn sie raus muss oder wir merken es an ihrem Verhalten. Und wenn wir nicht schnell genug sind, dann sucht sie sich eine ihrer Decken und macht ihr Pfützchen da drauf. Heute haben wir ihr eine neue Decke gekauft und die lag noch nicht mal richtig am Boden, schon hat sie draufgepinkelt. Gibt’s da einen Trick?
Sehr schön, da wird sich eure Erwachsene verjüngen müssen und dann passen sie zusammen. Euch „hundemüden“ wünsche ich ein gemütliches Schläfchen auf einem ruhigen „Platzerl“ 🙂
Viele liebe Grüße aus W. Ich glaube wir haben mit der kleinen Zoe (Emy) den frechsten und lebhaftesten Schweizer erwischt.
Sie schafft es sogar unsere Große zu Erschöpfungszuständen zu bringen. Überall wird untersucht und alles was man tut merkt Sie sich.
Auf jeden Fall wollten wir nur sagen Eurer Kleinen geht es hervorragend und wir sind hundemüde.
Ein richtiger Familienhund soll es werden, oder er ist es es schon geworden?
Hallo Grete!
Muss dir jetzt schnell schreiben, bin nämlich grad echt begeistert, wie gut sich unsere laika schon einfügt! Hatte gestern abend echt noch weng Angst wie ich den Tag heute schaffe, mein Aupair-Mädchen wollte nämlich unbedingt Urlaub und Martin und Gertraud haben Werkstattferien…dass heißt konkret ich bin heute mit Kochen für 8 Leute und dem ganzen Haushalt und so alleine, Philemon hat auch keinen Kindergarten,aber dafür den Nachbarsjunge eingeladen, dass alles ist eigentlich ohne Welpe schon ne Herausforderung…Aber der Tag hat bisher soooo gut geklappt, dass ich jetzt sogar Zeit hab, dir zu mailen;) und wir hatten den ganzen Tag noch keine Pfütze im Haus, trotz dem ganzen Trubel… und Laika steckt das alles echt schon gut weg! Man merkt wirklich, dass sie viele Menschen gewohnt ist. Aber vor dem Besen hatte sie Angst;)
Haarwechsel kann Jahreszeitlich bedingt sein. Es gibt auch noch andere ernährungsbedingte oder gesundheitliche Fellprobleme. Auf http://www.fressi-fressi.de fand ich eine Übersicht zu dieser Thematik.
Liebe Grete,
Poldy macht uns weiterhin viel Freude, allerdings mit einer Einschränkung.
Er haart sehr stark und das seit Anfang Juli. Seine Haare lassen sich mühelos aus dem Fell ziehen.
Ist das normal?
Kann das evtl. mit einem Futterwechsel zusammenhängen? Wir haben von Canex auf das gut getestete Futter von Aldi gewechselt (bis jetzt noch Halbe/Halbe).
Jede Tierart ist interessant und hat spezielle Besonderheiten. Annett, erzählt uns von der Schlange. Sie hat den besten Vergleich, wenn beide Arten in ihrem Haushalt leben. Ich bedanke mich bei Annett für den Beitrag. Sie ist Besitzerin von Grossen Schweizer Sennenhunden und Leserin meines blog´s Und ein Foto wäre auch mal interessant.
Die Schlange lebt in einem Terrarium mit einer Art Holzstreu als Untergrund. Domi hat es mit verschiedensten Schlupfwinkeln ausgestattet: einen zerbrochenen Tontopf, Baumrinde, eine Wurzel, Blumenföpfchen. Außerdem hat die Schlange einen großen Bade/Wassernapf. Sie liegt an den verschiedensten Stellen. Zur Wärme brennt min. 10 Stunden eine Unterbauleuchte.
Die Schlange wird momentan nur einmal in der Woche außerhalb des Terrariums mit einer winzigen Babymaus (gibt es gefrostet wie Hundefutter auch) gefüttert. Außerhalb deshalb, damit die Schlange Menschenhände nicht mit ihrer Beute verwechselt. Fast jeden Tag holt Domi ihre Schlange aus dem Terrarium und lässt sie auf sich herum kriechen.
Das Terrarium muss min. 2/3 der Körperlänge betragen. Unseres ist 150 cm und die Schlange erst 60 cm 🙂
Eine Schlange wird genau wie die Hunde entwurmt. Zur Erstkontrolle hat unser TA (zufällig ist unser Haustierarzt der einzige Reptilien-TA im Umfeld) angeordnet, eine Kotprobe zu entnehmen um sie auf Parasiten zu untersuchen. Sie wohnt ja nun die 4. Woche bei uns, hat aber noch kein Geschäft verrichtet.
Im Vergleich zum Hund also ist eine Schlange seeeeeehr pflegeleicht! 🙂
Liebe Geschwister von den Grossen Schweizer N- Welpen – geboren November 2003. Wie geht es? Noella möchte von euch und über euch neues wissen? Vielleicht frischen wir auf diese Weise die Kontakte wieder neu auf.
Schwester Neska startet auf einer Welthundeausstellung erfolgreich. Weltsieger 2005 ( Buenos Aires )
ARGENTINISCHER CHAMPION
ARGENTINISCHER GROSS-CHAMPION
LATEINAMERIKANISCHER CHAMPION
INTERNATIONALER CHAMPION
FCI AMERIKA KARIBIK SIEGER 2005
FCI WELTSIEGER 2005 BEST OF BREED OPOSIT SEX
Nachricht:
liebe grete, hab gerade voller freude gesehen dass unsere ella noch immer auf euer website ist. ella ist nun schon eine alte dame geworden, faul, aber nicht fett (da muss ich aber aufpassen) sie ist schon träge und mag keine langen spaziergänge mehr. sonst ist sie noch immer lieb wie halt immer. morgenspaziergänge mag sie gar nicht mehr, nach dem frühstück gehts wieder zurück auf ihre couch.
ich wünsche euch ein schönes wochenende und werde mich wieder melden. leben noch alle hunde aus ihrem wurf???? (noella von den gänsewiesen, geb. 2003)
Ist ein Welpe vom Rudel weg, dann Fiepen sie häufig bis sie eingewöhnt sind. Manchmal kann das Fiepen auch zu einer Sprache werden, die der Besitzer verstehen lernt. Ein junger Hund – ein interessantes Abenteuer.
Hallo Grete, hallo Hans,
Sadie von den Gänsewiesen
unsere Sadie macht uns riesig Freude. Die gestrige ca. 3-Stunden-Heimfahrt war absolut problemlos. Die ersten 30 Minuten war Sadie noch etwas unruhig und dann hat sie tief und fest geschlafen. Irgendwann wurde sie wieder leicht unruhig, wir haben angehalten und sie hat sofort ihr Geschäftchen erledigt, einsteigen, weiterfahren und fertig.
Zu Hause angekommen zeigte Sadie auch keine große Scheu und hat sich überall gleich umgesehen. Am gestrigen Tag gab es kein einziges Malheur. Die Nacht war auch in Ordnung. Einmal musste Sadie raus und um 5:30 Uhr war erst mal die Nacht rum. Wir haben dann etwas gespielt und dann hat Sadie noch ein paar Stunden geschlafen.
Sie ist aufgeweckt, hört meistens schon auf ihren Namen und ist sehr lieb. Das mit dem freien Füttern testen wir seit gestern und wir glauben, dass es wirklich gut funktioniert. Danke für den Tipp.
Was uns allerdings seit gestern auffällt ist ein recht häufiges Fiepen (Quietschen) von Sadie. Sie macht aber keinen ängstlichen oder traurigen Eindruck. Ist sicher normal die ersten Tage, oder?
Ganz liebe Grüße von uns aus H.
N& P, N. und Sadie
Liebe Grete,
wir sind gestern ganz gut nach Hause gekommen – Jimmy hat das Autofahren gar nichts gemacht – er war ja so
relaxt – dafür hat Finn ganz arg „gekämpft“ – aber nach einer kleinen Pause auf einer Wiese, mit ein bisschen rasten und Wasser
trinken, haben wir es aber fast problemlos bis nach Hause geschafft. Finn war nur sooooo schlecht vom Autofahren und hat sich erst einmal
so richtig erholt. Die Begegnung mit unserer Airdale-Hündin Enny verlief auch unproblematisch – super.
Die erste Nacht hab‘ ich mit den Jungs im Wohnzimmer „geschlafen“ – damit sie nicht alleine sind – unsere Enny in Ruhe an ihrem Platz schlafen
kann und ich gleich reagieren kann, falls die Welpen unruhig werden und ich mit ihnen in den Garten gehen kann, um ihr Geschäftchen zu verrichten, falls das Timing passt :-)… – war ja ganz ein heftiges Gewitter heute Nacht – aber beide haben sich von Blitz, Donner und Regen nicht schrecken lassen. Unsere Katzen sind noch ein bissl verschreckt – und um zu vermeiden, dass die Jungs gleich das Katzenfutter in der Küche fressen, füttern wir die Katzen wieder im Keller.
Heute haben wir auch schon die Leine mal probiert – unglaublich – Jimmy ist ja ein ganz besonders braver und anhänglicher Hund – er hört schon auf seinen
Namen und ist ausgesprochen anhänglich und mit der Leine gehen funktioniert von ganz alleine. Finn ist ein bissl ein sturer, mag die Leine gar nicht, ist aber auch ein , sehr liebes Kerlchen!!!!! Es war ein ausgesprochen gute Entscheidung, beide Welpen ins Haus zu nehmen – so können sie miteinander spielen, schlafen und lernen….
und Enny wird nicht belastet, sie hat wenn sie möchte ihre Ruhe und schaut den Kleinen einfach nur zu…..
Heute in der Früh haben sie auch ein Jogurt, verdünnt mit Wasser bekommen – na das hat geschmeckt – im Nu war die Schüssel leer!!!!
Es kommt schon ein bissl eine anstrengende Zeit auf uns zu, bis sich alle eingewöhnt und aneinander gewöhnt haben – aber ich denke, in einem halben Jahr haben wir das Größte geschafft!