Wie geht es euch? Uns geht es gut.Stella wächst und gedeiht, sie wiegt jetzt,mit einem halben Jahr schon 36 kg.Sie ist einfach wunderschön und so brav und gelehrig.Mann kann mit ihr in die Stadt gehen und im Cafe sitzen,ohne Probleme.
Wir machen natürlich auch bei der 1 FSH CHAMPION Show mit.
Anbei schicke ich euch noch ein paar Fotos von Stella und ihren Freunden.
Beide Seiten – Hund und Kind – profitieren von einer guten Beziehung.
Sie dürfen sich gegenseitig nicht als Spielzeug benützen. Das heisst, der Hund wird nicht drangsaliert und der Vierbeiner mischt sich nicht in die Erziehung des Kindes ein.
Der Hund hat seinen festen Platz in der Familie und fühlt sich von Erwachsenen geführt und hat dadurch seine Sicherheit im (Menschen) Rudel.
Es sind viele Hunde in dieser Gegend . Le Roy hat auch schon etliche Freunde gefunden.
Außerdem haben wir zur Zeit einen kleinen Pflegehund. Es ist unwahrscheinlich wie gutmütig Le Roy zu dem kleinen ist. Egal was der kleine Dexter macht , Le Roy lässt sich alle von ihm gefallen. Dexter zieht ihn am Ohr und beist ihn in die Beine und sogar in die Hoden. Aber LeRoy hat ihn noch nie angeknurrt. Nicht einmal sein Futter verdeidigt er. Er verträgt sich auch mit allen anderen Hunden egal ob Hündin oder Rüde, er unterwirft sich einfach immer. Er ist wirkich unwahrscheinlich gutmütig, aber erziehungsmäsig momentan sehr stur. Aber dieses Flegelalter haben wohl alle mal.
LG Heidi und LeRoy
Entlebucher Kitty, 4 Monate alttagsüber bei Frauchen in der Galerie ist mein Stammplatzheute kam so ein großes Hundebaby zu Besuch, wir sind rumgetollt und nun bin ich ganz müde, eure Tara
Hallo, liebe Frau Stadelbauer,
unserem Bruno geht es sehr gut. Wir haben viel Freude mit ihm. Er ist ein Temperamentsbündel und fürchtet sich vor nichts. Man kann auch zuschauen wie er wächst.
Immer häufiger wird in Mietverträgen ein Tierhalterverbot aufgenommen.
Ein Beispiel von mir:
Eine junge Familie wohnt seit einiger Zeit in einer Wohnanlage im Grünen am Land. Sie kauften sich bei mir einen Entlebucher Sennenhund. Alles wunderbar, der Welpe gewöhnte sich schnell ein. Familie und Hund waren glücklich und zufrieden. Dann bekam die Hausverwaltung den Hundekauf mit.
Die Familie erschrak, als sie von der Verwaltung verwarnt wurden, “ Sie hätten beim Wohnungskauf ein Tierhalterverbot unterzeichnet“ Die Betroffenen haben beim Wohnungskauf gar nicht richtig wahrgenommen, was sie alles unterschrieben haben.
Sie bekamen das Ultimatum, binnen einer Woche Hund weggeben oder ausziehen. Letzteres konnten sich diese jungen Leute nicht leisten und sie brachten mir schweren Herzens den Entlebucher Sennenhund zurück.
Rechtslage in Österreich nach Auskunft der Konsumenteninformation OÖ:
„Der Oberste Gerichtshof stellte in der Entscheidung 2 Ob 73/10 i klar, dass MieterInnen die Haltung von Tieren im Mietvertrag nicht generell und schlechthin verboten werden darf. Durch ein allgemeines Tierhalteverbot in einem Mietvertragsformular (Standardvertrag) wird der /die MieterIn gröblich benachteiligt. Die Haltung von artgerecht in Behältnissen gehaltenen Kleintieren wie bspw. Ziervögel, Zierfische, Hamster oder kleine Schildkröten kann MieterInnen nicht wirksam untersagt werden.“
Zählt ein Entlebucher Sennenhund zu in Behältnis gehaltenen Kleintieren? Oder dürfte auch ein Hund bleiben?