Monat: Mai 2016
Der Leinenruck
Beratung für Mensch und Hund
Die meisten Hundetrainer nehmen den Leinenruck zu den Erziehungsregeln. Die Leine hat frustrierende Aspekte, sie schränkt viele Freiheiten ein und welche Hunde finden die Leine toll?
Der Halter ist in der Pflicht, dem Hund das angeleint sein so positiv wie möglich zu vermitteln.
https://www.hunde-weise.de/wissenswertes/13-der-leinenruck
FCI Ausstellungserfolge Wieselburg 2016
Gute Reise
Hallo liebe Frau Stadlbauer,
wir sind vor ca. 1 Stunde nach Hause gekommen. Nanouk war während der Fahrt vorbildlich.
Sein Kopf lag auf meinen Füßen und sein Popo auf der saugfähigen Unterlage.
Ab und zu hat er zu mir hoch geschaut und am Anfang war er etwas verunsichert durch
die Fahrt, aber geschlafen hat er die ganze Zeit nicht. Er hat kein einziges mal gepieselt und
war eigentlich total ruhig.
Jetzt liegt er völlig erschöpft bei uns im Gang und schläft, nachdem er unseren Garten zur Hälfte
erkundigt hat und seine volle Blase geleert hat 🙂
Ganz liebe Grüße und vielen Dank für die guten Tipps.
Bis zum nächsten mal.
Ganz liebe Grüße
Sandra, Sophia, Nikola und Nanouk
Grüße aus Garmisch-Partenkirchen
Hallo Grete, Hallo Hans,
heute möchten wir uns nach fast einem Jahr, bei euch melden. Wir haben von euch den Hybriden Simba am 22.August letzten Jahres bekommen, vielleicht könnt ihr euch noch erinnern.
Wir haben mit dem Kerl die größte Freude, auch wenn er schon einiges vernichtet hat. Wir wollten euch ein paar Bilder zukommen lassen, damit ihr seht wie er sich entwickelt hat. Wir sind sehr stolz auf unseren Simba und würden uns wünschen einen Bruder oder Schwester von ihm, noch zu bekommen.
Mit herzlichen Grüßen aus Garmisch-Partenkirchen, Sepp und Esther
Regenbogenbrücke
Lebenszeichen von Senioren
Grüsse aus DE kommen von der Grossen Schweizer Hündin Wamy von den Gänsewiesen, geb. 31.10. 04. Sie lebt noch immer bei uns und ist eine ganz tolle Hündin, schreiben die Besitzer G.L.
:-)
„Klar!“, sagt Peter.
„Und, hat sie sich aufgeregt?“
„Nein, überhaupt nicht!
Hunde brauchen Grenzen
Unsere Hunde sind Sozialpartner. Wer um ein gutes Zusammenleben bemüht ist, braucht nicht in erster Linie die Kraft in das Erlernen unzähliger Kommandos stecken, sondern soll dem Hund eine gute emotionale sichere Führung bieten.
wie Botschaften übermittelt werden
Patient: „Die Schwester hat gesagt, regen Sie sich nicht auf, das ist doch nur eine einfache Blinddarmoperation. Wir schaffen das schon!'“
Arzt: „Ja, und was ist daran schlimm?“
Patient: „Sie hat es nicht zu mir, sondern zum Chirurgen gesagt.“
Der Mensch beschäftigt sich leider viel zu oft mit Neid , Missgunst und Hass!