VEITI
Monat: Januar 2017
Vortrag in Puchenau
Undankbare Katze
Genau so gut könnte es heissen: Der undankbare Hund.
Beispiele könnte ich erzählen, wo sich Hundehalter über Ihren Liebling beschweren, weil er in bestimmten Situationen seine Menschen ärgert.
Hunderassen vor mehr als 100 Jahren
Der Schockwellenreiter hat ein sehr spannendes Buch bei Archive.org entdeckt: DOGS of all NATIONS, aus dem Jahr 1915
Vielfach muß man leider sagen, daß die heute erreichten Zuchtziele nicht immer unbedingt zum Vorteil der Hunde geraten sind.
…Die meisten Hunde auf den Photos wirken gesünder und robuster als viele der heutigen Hochzuchten.
Sennenhunde sind bei den Schweizer Züchtern nicht dokumentiert. Dafür findet man einen Sennenhund ähnlichen Hund bei den Spaniern im Buch.
Trotzdem ist es sehr spannend die Entwicklung der Rassehundezucht zu begutachten.
https://archive.org/stream/dogsofallnations00masorich#page/n7/mode/2up
Mit dem Namen MEDELAN handelt es sich um eine HundeRasse die man dem Berner u. oder Grossen Schweizer als Vorfahren zuordnen könnte. Beschrieben wird der Medelan mit 68 cm Grösse, bis 80 kg. Ein kraftvoller sehr imposanter Hund, der in vielen Ausprägungen dem Mastiff und dem Bordeaux ähnelt, aber länger, dichter und härter im Fell ist. Der Kopf ist schwer, mächtig, gross, mit breitem Schädel. Braune Augen und kleine hoch angesetzte, hängende Ohren. Der Körper ist stark und muskulös, kräftiger Hals, tiefe, breite Brust und langer Rücken. Der Schwanz ist schwer und wird hängend getragen.


Der Rasse Name MEDELAN könnte sich von Medellin ableiten. In prähistorischer und keltischer Zeit waren die Ufer des Rio Guadiana beliebte Wanderwege für Tiere und Menschen. Medellin wurde 1616 gegründet. Handel, Handwerk und Industrialisierung brachten Wohlstand gegenüber dem Hinterland. So ist es nicht verwunderlich, das die Hundezucht in solchen begünstigten Lagen frühzeitlich Wurzeln fasste.

Sennenhund Bild aus dem Jahr um 1625
Man kann sich die Frage stellen, seit wann gibt es die dreifarbigen Sennenhunde?
Haben sie den Ursprung in Spanien?- oder doch in der Schweiz? Von wo haben sie sich weiter in umliegende Länder verbreitet? Eine Beliebtheit war sicher die symmetrische Farbverteilung mit weisser Kopf- und Brustzeichnung und den weissen Pfoten. Vom Bild kann man nur das Aussehen dieses kräftigen, knochenstarken Hundes mit einem gelassenen Gesichtsausdruck ablesen. Zu den Gebrauchseigenschaften machen wir uns die eigenen Gedanken.
Liebe Verwandte!




Blitz
Julchen gratuliert
Blume (Bella)
Hallo Grete,
wir wollten uns mal wieder melden.
Bella hat sich Prachtvoll entwickelt, Esther und Bella verstehen sich sehr gut, Sie sehen beide fast gleich aus.
Sie sind sich immer einig und passen untereinander auf sich auf.
Bella lernt sehr viel von Esther auch die makken.
Im Mai geht Bella das erste mal zur Ausstellung, Sie wird sich gut machen.
Unser Zuchtwart hat Bella schon gesehen und sagte Sie wird Ihr weg machen.
Wir haben auch schon den PRA wert kontrollieren lassen.
Ergebnis: ist Genotyp N/N (A)
Wir melden uns wieder .
Liebe Grüße Lutz u. Esther u. Bella (Blume)
Doris
„Die Sau jagt“
Diabetikerwarnhund
„Tara von den Gänsewiesen“ ist voll ausgebildete und offiziell anerkannt als Diabetikerwarnhund!
Am Wochenende bestand Tara nach langer Ausbildung die Abschlussprüfung hervorragend.
Herzliche Gratulation!
Für später: Wir erwarten einen Bericht für unsere Bloggemeinde.