Ein frohes Weihnachtsfest wünsche ich allen Lesern mit der wundervollen Stimme von Alessandro Moreschi. Moreschi war einer der letzten Kastraten. Berühmt wurde Allesandro Morseschi, weil er der einzige Kastrat ist, von dem es Tonaufnahmen gibt. Dieses „Ave Maria“ stammt aus dem Jahr 1904.
Die natürliche Lebenserwartung der Hunde wird durch das Eingreifen des Menschen in der Rassehundezucht bei einzelnen Rassen fast halbiert. Das bringt immer mehr Menschen ( jetzt über 2 000) dazu, sich öffentlich für eine Wende in der Hundezucht einzusetzen. Hier am blog habe ich meine Meinung dazu geschrieben.
Frau A. Univ. Prof. Dr. med. vet. Irene Sommerfeld – Stur, ( Institut für Tierzucht und Genetik, Veterinämedizinische Universität Wien) schreibt zur Lage der Zucht folgendendes:
Spürbar steigen die Züchtungen, die mehr Vitalität versprechen. Langzeitstudien zu Designer Hunden gibt es bis Dato noch keine. Interessant finde ich diese Seite, wie man dem Pudel neue Fassetten im Aussehen und Wesen gibt.
Der Mops am Foto kommt aus einer Zucht, wo die Möpse bewegungsfreudig sind, gut eingesetzte Augen und eine problemlose Atmung haben.
Weihnachten ist ein Fest des Lichtes. Heute ist der kürzeste Tag. Ab jetzt geht es wieder aufwärts. Das christliche Weihnachtsfest wurde nach dem Julianischen Kalender immer auf das Datum der Wintersonnenwende verlegt.
Meine Cousine Maria Hofstätter, Film und Theaterschauspielerin, verbrachte in ihrer Kindheit viel Zeit bei uns am Hunde-Hof. Sie spricht bei der sechsten Ausgabe der umstrittenen Ö1 Satiresendung „Welt Ahoi“. zum Advent.
Wie ich das gelesen habe, musst ich richtig lachen. Es ist lebendiger Hunde Alltag, mit allem drumherum. Freuden, überraschende Reaktionen der Umgebung und Entdeckungen am jetzt eigenen Hund. Und wenn es noch in einer so humorvollen Stimmung ausgedrückt wird, dann kommt volle Freude auf.
Hallo Grete,
viele Grüße aus Tirol, wo sich der Balou im ersten Schneegestöber schon wacker geschlagen hat! Ich schicke Dir demnächst noch Bilder. Inzwischen bellt er auch im Stall schon etwas weniger und bei den Kutschenpferden geht es ganz gut. Wir waren jetzt schon drei Mal in der Welpenschule und er liebt das Tunnel-laufen. Mein jüngerer Sohn hat etwas Kommunikationsschwierigkeiten mit ihm und da werden die Waden schon mal gezwickt. Aber die Begeisterung, wenn ich ihn mit Hund von der Schule abhole ist geblieben und zum Glück sind die Lehrer und Mitschüler auch recht angetan von ihm.
Natürlich haben wir auch schon das erste Beschwerdetelefonat erhalten: Unser schwarzer Hund hätte eine Mutter mit ihrem Kind aggressiv angegangen und dem Kind in die Hand gebissen und den Handschuh verschleppt….. Abgesehen von dem Handschuh in unserem Vorgarten konnte ich den Rest nicht ganz einordnen, aber als ich zum obligatorischen Entschuldigungsgang geschritten bin und die arme Frau panisch die Flucht ergriffen hat, weil Balou ZUM GÄHNEN die Schnauze geöffnet hatte, …. Dacht ich mir schon meinen Teil. Und die Spuren im Schnee zeigen, daß nicht er weggelaufen ist, sondern Mutter und Kind von der Wiese aus am Zaun waren und damit auch gleich der Handschuh weg 🙂
Die Pfoten hinten sind halt mit zusätzlichen Zehenendgliedern ausgestattet, damit er im Gebirge einen besseren Halt hat. Der rechte Pfotenabdruck ist einmalig mit sechs voll ausgeprägten Zehen, beim linken hakt er schon etwas häufiger ein, weil sie immer mehr abstehen.
Seit einigen Tage gibt es die ersten Schneeflocken in unseren Regionen. Welchen Spass sich dabei ein Sennenhund machen kann, brauche ich nicht erklären, wenn man das Foto ansieht. Diese ganz netten Grüsse kommen von der Kiwi.
Ob ein Hund ein originelles Weihnachtsgeschenk ist, muss gut überlegt sein. Schenke ich mir selbst den Hund, oder wird er ein Geschenk? Soll ein Hund in eine Familie kommen, dann diskutiert man miteinander und wägt das Für und Wider ab. Man wird sich bei der Entscheidung bewusst machen, ein Hund hat auch ein Leben nach dem Fest. Wer sorgt wirklich für das Wohl des Hundes?
Mein Mann und ich haben uns mit dem Entlebucher Sennenhund, Chagall von Werthenstein ein eigenes Weihnachtsgeschenk gemacht. Schon 2 Jahre vorher suchten wir nach einem Sennenhunde Welpen . Es war zufällig die Vorweihnachtszeit, wo Chagall geboren wurde.
Gemeinsam und spontan beschlossen wir uns keine Geschenke zu kaufen und dieses Geld in die Hundekasse zu legen. Das Fest machten wir uns ohne Geschenkpapier schön und gemütlich und die Vorfreude auf Chagall dauerte noch fast 2 Monate, bis unser verspätetes „lebendiges Packerl“ im Februar Einzug in unsere Familie hielt.
Jetzt leben Chagall´s Nachkommen mit Züchternamen von den Gänsewiesen bis in die sechste Generation mit uns und ich wünsche es werden noch mehr.
Eine fci Doppelausstellung war am Wochenende in Wels. Gänsewiesen-Hunde waren stark und erfolgreich vertreten. Vom Sehr gut aufwärts zum Vorzüglich und den Titeln CAC, CACIB und BOB war alles dabei. Gratuliere allen herzlich.
Nathan´s Sohn, Eiko Uit ‚t Hollandse Entlinest erntete grosse Erfolge in Kassel 5/6-12-2009. An beiden Tagen Jugendsieger, Samstag zusätzlich noch BOB = Bester der Rasse Entlebucher Sennenhund