
Ladaleh, besser Luna Baby hat den Überblick
Sennenhunde – Zucht in Balance
Vorbereitung zum Endkampf um den BIS-Titel der N.E. 2009 so gegen 5 Uhr
BIS – Sieg der „ Nationale d’Elevage 2009 „ der Schweizer Sennenhunde-Frankreich- J‘ DJANGO von den Gänsewiesen umgeben mit dem Richter Team: die Herren Procurreur, Touron, Sautebin (Ch), Leblond, Valette. Herr Van Wymeersch (2.von links) ist der Stifter des Challenge Cup Alex 2009 ebenfalls gewonnen von J’Django v.d.Gänsewiesen.
Überreichung des Challenge Cup ALEX 2009 von Herrn Van Wymeersch ( B ) an J’Django von den Gänsewiesen.
Beste Grüsse
Hermann-Oskar
EMPEROR FARUK’s PALACE
www.gss-faruk.be
Wie seltsam wirkt dieser Prestigauftritt wenn der Hund einfach das macht was er muss. Die Sennenhunde sind keine Hund zum Vorführen, sondern eher für Menschen geeignet, die mit ihrem Hund etwas anfangen wollen, ohne ihn vorher Föhnen zu müssen.
Video gefunden bei: benjaminnickel.tumblr.com
Update: Das Video scheint nicht mehr verfügbar zu sein. Stellt euch einen Hund vor, der nach seinem Laufstegauftritt ein Häufchen unter Blitzlichtgewitter macht.
Nun habe ich es endlich einige recht schöne Sennenhundefotos geordnet. Ich freue mich wenn Ihr Sie (kostenlos) weiterverwendet! Danke an meine Hunde-Models und an Ihren Besitzerinnen!
Fotos vom Appenzeller, Fotos vom Entlebucher, Fotos vom Berner und Fotos vom Grosser Schweizer Sennenhund
Zur Balancierten Zucht gehört auch vielseitige Welpenprägung. Was ein guter Züchter schon getan hat, lohnt sich nach der Übernahme ein ganzes Hundeleben.
Nach 6 Jahren kam Kiwi erstmals wieder zum Geburtsort „von den Gänsewiesen“ Vor 2 Wochen wäre sie beinahe wegen eines ausgelegten Giftköders gestorben. Nun hoffen wir, dass die noch vorhandenen Organschäden ausheilen und Kiwi in Gesundheit weiter lange unter uns bleibt. Seit 2003 hat sich die balancierte Zucht am Hundehof durch rigorose veterinärmedizinische Überprüfungen zu einem überdurchschnittlich hohen Standart weiterentwickelt.
Wanderer Vorschlag – vorbei an der Hundevilla
Eine ausführliche Wanderbeschreibung finden Sie in der Tips Ausgabe Urfahr Umgebung/KW 24
Auf dem Krampusberg warten die Krapferl
Mops „Latis“ ( 12 Jahre) war in Not, als er sein Frauerl verlor. Dank arrangierter Menschen aus dem Österreichischen Mops Club fand er rasch ein neues Zuhause bei Claudia Sch.
Danke für eure Spontanität damals.
Latis war heute zu Besuch auf den Gänsewiesen.
Mein Weg zum Deutschen Champion (VDH)
Meine erste Anwartschaft erreichte ich im April 2003 in Erfurt. Die
folgenden 5 1/2 Jahre kümmerte ich mich um meinen Nachwuchs. Seit Oktober
2008 bin ich in den Ausstellungsring zurückgekehrt. Mit Siegen in Dortmund,
Rheinberg und Limburg sammelte ich die noch nötigen Anwartschaften. Seit dem
12. Mai 2009 bin ich neben Internationer Schönheitschampion und
Österreichischer Champion nun auch Deutscher Champion (VDH). Im Kampf um den
Titel Deutscher Verteranen-Champion VDH und ab dem Jahr 2010 auch
SSV-Veteranen-Champion, werdet ihr mich vielerorts wiedersehen…
Es grüsst euch Xandi