
Schlagwort: Hundegespann
Der Zughund – ob er zur Erreichung der Klimaneutralität beitragen kann?
„Wer jemals Gelegenheit hatte, an einem Markttag in einen oberösterreichischen Marktflecken zu kommen, oder Tag für Tag die Menge von Boten-, Milch- und Gemüsekarren zur Stadt ziehen sieht, wird nicht so rasch das bunte, prächtige Bild vergessen, zu dem diese Hundegespanne beitragen. Es ist eine Freude zu sehen, wie die resolute Marktgeherin in ihrer heimischen Tracht und dem charakterischen Kopftüchl die freudig ziehenden Hunde lenkt.“












Wie spannt man einen Hund ein? http://www.zughund1.de/seite06/seite063.html
historisches Fahrzeug aus dem Mühlviertel
In der benachbarten Gemeinde Feldkirchen fuhr der Bäcker W. ab den 20er Jahren mit Brot ins „Gai“ , so nannte man den regelmäßigen Zustelldienst zu den Kunden. Begonnen hat der Unternehmer mit einem Hundegespann, dann mit Pferden, später mit Motorroller und Brotkorb am Rücken, als letztes in der Zustellkette fuhr der Lieferwagen. Seit 20 Monaten ist das „Gai“ fahren eingestellt.
Der Betrieb W. hat nach dem Motto “ Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“ seine Geschäftstätigkeit der Zeit angepasst und seinen Betrieb neu ausgebaut.
