Beim Rückbiss kann das Unterkiefer unterentwickelt oder das Oberkiefer zu weit vorstehen. Beim Grossen Schweizer Sennenhund, habe ich die Erfahrung gemacht, Abweichungen beim offenen Biss von mehr als 5 mm wachsen sich in der Entwicklung nicht immer aus. Häufig kommen die Spitzen der Unterkiefer Zähne nicht in die vorgesehene Lücke im Oberkiefer zu liegen, sondern an der Innenseite der Oberkiefer Eckzäne und beissen in den Gaumen ein, was für den Hund schmerzhafte Folgen haben kann.
Es gibt Rassen wo Fehlstellungen in Kauf genommen werden, um eine Verkürzung der Nase zu bekommen, zum Beispiel Bulldogge, Boxer, Mops….

Sennen – Hunde mit anatomischen Gebiss Fehlstellungen werden nicht in die Zucht genommen.



