 |
Mops
 |
|
Hündin |
Rüde |
Schulterhöhe |
bis 32 cm |
bis 32 cm |
Gewicht |
6,5-8,5 kg |
6,5-8,5 kg |
Merkmale |
kräftig, muskolös,
pflegeleicht, robust, familienhund |
Wesen |
lebenslustig, humorvoll,
einfallsreich und temperamentvoll, selbstbewusst |
|
Der Mops ist lebenslustig, humorvoll und trotzdem nicht oberflächlich.
Phasen der meditativen Nachdenklichkeit wechseln mit ungestümen
Übermut selbst bis ins reife Alter. Mimik und Körpersprache
zeigen sich sehr ausgeprägt- ein Mops versteht es hervorragend,
auch ohne Worte seine Meinung und Stimmung der menschlichen Umwelt
mitzuteilen. Gut aufgelegt: fast lachende Schnauze, tiefe Stirnfalten,
stramme, angespannte Körperhaltung. Traurig bis verstimmt;
heruntergezogene Mundwinkel, abgerollter Ringelschwanz.
Durch seine kurze Schnauze kann er sich auch mit Grunzen verständlich
machen. In der Nacht schnarcht er leise. Der Mops biedert sich nicht
an, denn er besitzt ein gut entwickeltes Sensorium für Freunde
und Feinde. Sympathie und Liebe auf den ersten Blick gestalten sich
einfallsreich und temperamentvoll. Alle Ausdrucksfacetten werden
ausgespielt. So kann ein Mops bis ins hohe Alter ( 12 bis 15 Jahre)
lebenslustig und jugendlich bleiben. |
 |
 |
Gewicht und Grösse: 6,5 kg bis 8,5kg im Idealfall. Schulterhöhe
bis 32 cm. Körper gerader, breiter, nicht zu langer Rücken,
tiefer, kräftiger Brustkorb. Glattes, kurzes, glänzendes
Fell. Farbe: alle Beigetöne, Silbergrau mit schwarzen Ohren und
Maske, Nägel schwarz und dunkler Aalstrich über den Rücken.
Kopf: schwer und rund, kein Apfelkopf; kurze, stumpfe, quadratische,
schwarze Schnauze, tiefe Stirnfalten in dünklerer Farbschattierung;
Gesamteindruck im Profil: eine geballte Faust.
Ohren: schwarz, dünn, relativ klein, nach vorne fallend; Knopf
oder Rosenohr erlaubt. Dunkle kreisrunde, etwas hervorstehende Augen.
Rute: Posthornringel-Rute, doppelt geringelt und schmal endend ist
top.
Hals: kurz, genug lose Haut, die Wamme bilden muss. Läufe: relativ
kurz, kräftig, gut unter den Körper gestellt, Katzenpfoten,
schwarze Nägel. |
Schon lange vor Christi Geburt gab es in China kleine, kurzhaarige
Hudne mit großen, runden Köpfen, Kulleraugen und verkürzter
Schnauze. Wahrscheinlich kam der Mops über die Seidenstrasse
zu uns nach Europa. Das holländische Herscherhaus war eng mit
den Möpsen verbunden. Ein Mops Pompey soll dem Prinzen Willem
von Oranje mit lautem Gebell das Leben gerettet haben, als ein Attentäter
nach seinem Leben trachtete. Auch der Herzog von Windsor ist berühmt
für die Liebe zu den Möpsen. Friedrich August II. Kurfürst
von Sachsen, Napoleon und Josephine, Kaiserin Eugenie von Frankreich,
Queen Viktoria, William Horgarth, Valentino (Mode), Loriot, Gregor
von Rezzori und viele andere waren berühmte Mopsbesitzer. |
 |
Sind Sie unternehmungslustig, dynamisch, zugleich ruheliebend
und sportlich? Essen Sie gerne mitunter auch mit Feinschmecker-ambitionen?
Haben Sie ihre Kindheit in die Tasche gesteckt und sind Sie jederzeit
zu Spass bereit? – Ja, dann passen Sie zum Mops und ein Mops
zu Ihnen.
Mehr Infos:
> Mops Welpen Infos auf Anfrage
> Lesen Sie mehr auf meinem Blog: Sennenhunde –Zucht in Balance |
|