Gratulation zum Auftakt. Grüsse nach Deutschland – Udo mit Quinta – macht so weiter.
Monat: Juli 2009
Ein heißer Sommertag
Die Zeit des heranwachsenden Entlebuchers ist schnell rum, mit einem dreiviertel Jahr sind sie schon fast erwachsen. Danke an H. und St. für diese nette Erzählung.
Maarten liegt gerade neben mir auf den kühlen Fliesen vor dem Kachelofen.
Bei dieser Affenhitze läuft heute mal alles auf Sparflamme.
Auch mal nicht schlecht. Ein paar Ruhephasen nach all dem Trubel in den letzen Tagen
da freut sich Frauchen und Hund.
Unzählige Hundebekanntschaften hat der Kleine schon gemacht . Die 2 älteren Hundedamen meiner Eltern durfte er auch schon kennenlernen.
Maarten muss noch a biserl etwas lernen was den Umgang mit anderen Hunden betrifft, aber das wird schon werden.
Die Damen beweisen starke Nerven, auch wenn die Dackeldame schon einen Frontalangriff von Maarten hinter sich hat in der er sie
vor lauter Freude gleich einmal zu Boden geschleudert hat. Ja ja der kleine ist jetzt schon größer als unser Dackel.
Das er aber Kiwi der größeren Mischlingshündin nicht den Knochen wegnehmen darf , das hat er schon gelernt.
Sie hat ihn aber nur leicht gezwickt. Na unser Maarten ist halt wie gesagt a kleiner Frechdachs.
Beim Heumachen war er auch schon fleißig dabei . Da is er mit den anderen Hunden durch die Wiese geflitzt und hat das Frauchen
beim Heu rechen unterstützt. ( in so einen Heurechen kann man ja super reinbeißen).
Lernen ohne Zwang – Sennenhunde Welpen
Welpen kommen blind und taub auf die Welt. In den ersten Lebenswochen machen Sennenhunde Welpen eine unglaublich rasche Entwicklung. In der dritten Lebenswoche öffnen sich die Augen. Ab der dritten Lebenswoche beginnt für den Welpen der wichtigste Lebensabschnitt, was die Prägung angeht. Positive und negative Erlebnisse und Erfahrungen sind maßgebend für sein späteres Verhalten. Fehler, die bei der Behandlung in der Prägephase gemacht werden, lassen sich nur schwer wieder rückgängig machen, sodass dem Züchter in dieser Zeit eine besondere Verantwortung zukommt.
Musik: Bobby Baby, Bye Bye Snow (Hello Snow Version by DoF) via: Phlow-Magazine.com
Gassisäcke
Verantwortungsvolle Hundehalter benützen in der grünen Umwelt die Gassisäcke zur Eindämmung der Infektionskrankheit Neospora caninum
Geschenk – Hundehof
Frau Gitti schenkte ihrer Freundin zu einem speziellen Anlass einen mehrstündigen
Aufenthalt am Hundehof Stadlbauer. Ulli, eine Hundeliebhaberin, bekam eine Leihhund zu einem ausgiebigen Spaziergang. Auch die anderen Hunde am Hof hinterließen verschiedenste nette Eindrücke. Ulli war glücklich über das gelungene einmalige Geschenk von Gitti.
Leidenschaftlicher Autofahrer
Hund und Katze
Lasco war sofort mit der Katze befreundet.
Diese Frage wird immer wieder gestellt. Für einen Sennenhund Welpen ist es kein Problem, wenn in seinem neuen Zuhause eine Katze lebt. Sennenhunde sind verträglich mit anderen Tieren, sie mussten das früher unbedingt sein, sonnst wäre ihr Gebrauch auf Almen, bei Bauern nicht denkbar gewesen. Sennenhunde beschützen ihr Rudel.
Cleo
Mein Herrli hat zufällig „Gretes Blog“ gefunden. Meine Kindheit war auch auf den Gänsewiesen. Fotos von mir findet ihr auf http://www.fotocommunity.de/ Herrli´s Hobby ist mich zu fotografieren.
Aus der Umgebung Stuttgart grüsst Emma
Der geschüttelte Sennenhund
Als Freunde der Sennenhunde- und des Schüttelreims, haben wir versucht dem Sennenhund einen Schüttelreim zu widmen.
- Unser hohes Ziel: ein Eintrag bei Zitatsammlung Wikiquote: http://de.wikiquote.org/wiki/Schüttelreime
- Das Problem: Aus dem Sennen–Hund wird nach dem Silbentausch ein Hennen–Sund
Hier die Ergebnisse unserer Schüttelversuche:
Seit jeher sind Hennen Sund Olaf zuwider,
da ist ihm der Sennenhund eindeutig lieber
– Zum Glück gibt es den Herrn „Sund“ – Danke an Max und Freunde!
Hoch oben auf der Alm der kühne Sennen-
Hund will weder Schuld noch Sühne kennen
– Genial wie es der Sennenhund geschafft hat hier unterzukommen!!! Danke an Stefan!
Noch ein Idee wie das Problem gelöst werden kann?
