Sie gehört nach Krebs zu den häufigsten nicht altersbedingten Todesursachen beim Hund.
Das Alter, Stress oder eine zu schnelle und reichhaltige Futteraufnahme können eine Magendrehung begünstigen.
- keine erhöhte Futterstellen (Hund kann Luft schlucken)
- mehrmals täglich in kleineren Portionen füttern besser die Ad-Libitum-Fütterung können sie fressen, wann immer sie wollen.
- nicht nur Trockenfutter geben, auf abwechslungsreiche Kost achten.
- nach den Mahlzeiten kein Toben, bei portionierter Mahlzeit Fütterung
- einseitige Ernährung vermeiden
- schnelles schlingen kann eine Magendrehung begünstigen
- Stress in jeder Form vermeiden