Puggles in Bad Hofgastein
Wir lieben unseren Puuki einfach đ.
Lieben GruĂ
Sennenhunde – Zucht in Balance
Yasu ist sehr fĂŒr Traditionen- Vor allem, wenn es ums Fressen geht. Da macht sie schnell einmal aus einer Fresszugabe eine Tradition. Gutsi- Spiele zum Beispiel. Einmal eingefĂŒhrt – besteht sie vehementest darauf. Wie sie das anstellt? Ganz einfach: Sie ist solange lĂ€stig, bis man – in Gottes Namen – nachgibt.
Das schaut dann so aus: Sie setzt sich vor Dich hin und schaut Dich an, wenn es sein muss, auch gerne einmal eine Stunde. Da beweist sie durchaus Ausdauer.
 Zuerst denkt man: â Was ist denn heute los? Warum setzt sie sich zu mir und weicht nicht von der Stelle? Muss sie vielleicht hinaus?â Mitnichten
Mittlerweile kennen wir das: Sie will nur ihr Gutsi-Spiel, das wir vor zwei Tagen einmal angeboten und eben gestern aus einer Laune heraus – wiederholt haben. Heute hat sie das schon in ihr Programm eingebaut. Man merke! Achtung! Dreimal hintereinander gespielt ist gleich Yasu-Tradition. Darauf besteht sie dann vehement.
Oder auch beim FrĂŒhstĂŒck: UrsprĂŒnglich hatten wir eingefĂŒhrt: Nach unserem FrĂŒhstĂŒck gibt es ein StĂŒck Karotte fĂŒr sie und nachdem dann der Tisch abgerĂ€umt ist, bekommt sie 4 Kugerln von ihrem Trockenfutter.
Darin hat sie sofort die Möglichkeit entdeckt, ihre eigene Tradition daraus zu machen:
Bevor sie ihr KarottenstĂŒck bekommt, lĂ€sst sie sich nicht streicheln. Liebesentzug ihrerseits sozusagen: Karotte gegen Streicheleinheit. Normalerweise sollte es ja umgekehrt sein, aber nicht bei Yasu. Da ist sie eigen.
Insgeheim mĂŒssen wir ja lachen, aber es ist uns schon klar: sie hat uns ihren Willen aufgedrĂŒckt.
Sie ist wirklich eine Persönlichkeit. Sobald sie ihre Karotte bekommt, hört sie auf, uns mit ihrem Gesang zu belĂ€stigen und wir dĂŒrfen sie streicheln. Wir wurden wieder einmal von ihr erzogen. Wir wissen das zwar, akzeptieren das bis zu einem gewissen Grad auch, denn sie gehört ja zur Familie. Und in einer Familie darf jeder – auch der Hund – ein paar Marotten und seinen eigenen Charakter haben, solange es nicht zu extreme AusmaĂe annimmt.
 Yasu ist schrullig und dadurch so liebenswert, aber wir möchten sie auf keinen Fall mehr missen.
Ganz liebe GrĂŒĂe von den W., besonders von Yasu