Leben mit einem Puggle âŁïž

Unseren Buddy geht es super gut, er ist ĂŒberall dabei ob Urlaub, am Boot, bei AusflĂŒgen,…..er darf einfach nirgends fehlen …..Wir könnten uns keinen besseren Familienhund wĂŒnschen als er es ist . Leider hatte er mit einem Jahr einen gutartigen Tumor am Fuß, der entfernt werden musste. Aber es ist alles wieder in Ordnung und er fĂŒhlt sich unendlich wohl bei uns. Er ist einfach eine Bereicherung fĂŒr uns alle. Einen kleinen Fehler hat unser Wauzi aber, er glaubt das er ein Schoßhund ist und genießt es in jeder Situation irgendeinen von uns zu belagern.. đŸ€ŁđŸ€ŁđŸ€ŁđŸ€ŁWir genießen das aber…. Also wir sind unendlich dankbar das wir auf sie gestoßen sind und unseren Buddy gefunden haben. Anbei senden wir noch ein paar Fotos von unserem Buddy. Eine Frage hĂ€tte ich noch haben sie Fotos von Buddy’s Geschwistern, wĂŒrde mich interessieren wie die Aussehen. WĂŒrde mich freuen von ihnen zu hören.
Ganz liebe GrĂŒĂŸe aus KapfenbergâŁïž
Birgit und GĂŒnter

Zu Puggle Zoe kommt ein Zweithund Viby

Das Leben wird fĂŒr ZOE, bald viel lustiger wenn  das ein Puggle Baby einzieht.

Bilder von ZOE von den GĂ€nsewiesen aus dem Alltag, Urlaub und AusflĂŒgen

Zoe
Zoe
Zoe mit Katze
Zoe am Strand
Zoe auf Reise mit dem Wohnmobil
Zoe am Wasser

 

GastbeitrÀge zu den PuggelŽs

Jara hat sich sehr gut bei uns eingelebt. Sie ist zu einem ruhigen sehr freundlichen Begleiter herangewachsen.
Sie spielt gerne mit anderen Hunden und geht gerne im Wald spazieren.
Anbei noch einige Fotos.
Lg Herbert
—————————————-
Sind so glĂŒcklich mit unserem Puuki 😊 – er ist so ein toller Hund wirklich

Bussi von Puuki und GrĂŒsse von Alexandra

Die UnterstĂŒtzung bei BĂŒroarbeiten

Mein Herrchen arbeitet öfter mal beim PC –
fĂŒr mich ist dann wenig Zeit, ohjeh, ohjeh…
Na gut! Dann halte ich eben den BĂŒrostuhl –
Frauchen findet meine Verrenkungen cool!
Sie sagt, so was hat sie noch nicht gesehen;
Meine Schlafposition will sie nicht verstehn.
Jo mei, was macht man nicht alles, um bei Herrchen zu sein!
Eure Yasu

Urlaubszeit

U nmögliches wird möglich
R osa statt schwarz
L ebenslust statt Eintönigkeit
A ll dies..
U nd noch viel mehr
B ravissimo! Urlaub ist da!!!
Y eah
A lles
S uper
U rlaub!!!!
…. Aber eigentlich bin ich eh immer auf Urlaub, wuff! Hund muss es sich halt richten, goi?
Wir wĂŒnschen Euch und Euren Tieren einen nicht allzu heißen Sommer! Yasu und ich gehen immer schon um 5h30 eine lĂ€ngere Gassirundei. FĂŒr uns FrĂŒhsufsteher – optimalđŸ€Ł
Mittags kurz raus und dann Siesta! Bis jetzt sind wir gut gefahren mit unsrer Einteilumg
LG
Eva, Yasu und Co

Das Referat

Aja, was ich noch erzĂ€hlen wollte…unser Enkelkind musste in der Schule ein Referat halten und dreimal darfst du raten, welches Thema sie gewĂ€hlt hat: #mein Lieblingstier# und das ist nat. Yasu. Die wurde dann von vorne und hinten fotografiert, die Pfoten auch…dann ein Plakat gemacht, damit sich alle Kinder unter einem Puggle was vorstellen können. Die beiden sind ein tolles Gespann. Beide 9 Jahre alt und wenn sie zusammen sind, sind beide glĂŒcklich. Leider wohnt das Lieblingskind ja in Wien, aber wenn die zu Besuch kommen, geht’s rund.đŸ€Ł
LG
Eva

Yasu – ein Tatsachenbericht

Yasu ist sehr fĂŒr Traditionen- Vor allem, wenn es ums Fressen geht. Da macht sie schnell einmal aus einer Fresszugabe eine Tradition. Gutsi- Spiele zum Beispiel. Einmal eingefĂŒhrt – besteht sie vehementest darauf. Wie sie das anstellt? Ganz einfach: Sie ist solange lĂ€stig, bis man – in Gottes Namen – nachgibt.

Das schaut dann so aus: Sie setzt sich vor Dich hin und schaut Dich an, wenn es sein muss, auch gerne einmal eine Stunde. Da beweist sie durchaus Ausdauer.

 Zuerst denkt man: “ Was ist denn heute los? Warum setzt sie sich zu mir und weicht nicht von der Stelle? Muss sie vielleicht hinaus?“ Mitnichten

Mittlerweile kennen wir das: Sie will nur ihr Gutsi-Spiel, das wir vor zwei Tagen einmal angeboten und eben gestern aus einer Laune heraus – wiederholt haben. Heute hat sie das schon in ihr Programm eingebaut. Man merke! Achtung! Dreimal hintereinander gespielt ist gleich Yasu-Tradition. Darauf besteht sie dann vehement.

Oder auch beim FrĂŒhstĂŒck: UrsprĂŒnglich hatten wir eingefĂŒhrt: Nach unserem FrĂŒhstĂŒck gibt es ein StĂŒck Karotte fĂŒr sie und nachdem dann der Tisch abgerĂ€umt ist, bekommt sie 4 Kugerln von ihrem Trockenfutter.

Darin hat sie sofort die Möglichkeit entdeckt, ihre eigene Tradition daraus zu machen:

Bevor sie ihr KarottenstĂŒck bekommt, lĂ€sst sie sich nicht streicheln. Liebesentzug ihrerseits sozusagen: Karotte gegen Streicheleinheit. Normalerweise sollte es ja umgekehrt sein, aber nicht bei Yasu. Da ist sie eigen.

Insgeheim mĂŒssen wir ja lachen, aber es ist uns schon klar: sie hat uns ihren Willen aufgedrĂŒckt.

Sie ist wirklich eine Persönlichkeit. Sobald sie ihre Karotte bekommt, hört sie auf, uns mit ihrem Gesang zu belĂ€stigen und wir dĂŒrfen sie streicheln. Wir wurden wieder einmal von ihr erzogen. Wir wissen das zwar, akzeptieren das bis zu einem gewissen Grad auch, denn sie gehört ja zur Familie. Und in einer Familie darf jeder – auch der Hund – ein paar Marotten und seinen eigenen Charakter haben, solange es nicht zu extreme Ausmaße annimmt.

 Yasu ist schrullig und dadurch so liebenswert, aber wir möchten sie auf keinen Fall mehr missen.

Ganz liebe GrĂŒĂŸe von den W., besonders von Yasu

Liebe Yasu, am Freitag hat du den 9. Geburtstag. Happy Birthday! NĂŒtze deine Klugheit und erbettle die deine WĂŒnsche.