Die Morgenrunde

Alle sagen ich sei noch so flott, obwohl ich in fünf Monaten zur Gruppe der Veteranen gehöre.

Schönen guten morgen Grete sende dir Frühlingsgrüsse aus dem Mostviertel, ich sage dir diese Morgenrunde mit Herrchen durch den Wald ist jedes mal ein Erlebnis. Glg. Alfred und Ringo

Natürlich sind wir bei der Frühlingswanderung auch dabei :-)

Hallo
Wieder mal einen super tollen schönen Urlaub in den Bergen verbracht!
Hotel Almfrieden, tolle Menschen mit ihren Hunden kennengelernt!
Ganz wichtig, wer dort Urlauben mag, in der Ramsauer Gegend ist allgemein LEINENPFLICHT!
Einheimische müssen jetzt ihre Hunde jetzt auch ordentlich verwahren, da ein paar angriffslustige frei herumgelaufen sind und ich mich mit dem Touristenverband und der Polizei in Verbindung gesetzt habe!
Am Montag geht nach Bayern ins Seehotel Moldan!
Natürlich sind wir bei der Frühlingswanderung auch dabei, freu mich schon!
Lg Dani und Carlos

Achtung – die Zeckenzeit ist wieder da!

Seit Freitag haben wir uns grosse Sorgen um Enzo gemacht. Er wollte nicht mehr fressen…..  Seine Symptome: Lahmheit an den Hinterläufen, glasige Augen, hohes Fieber, Appetitlosigkeit und Bewegungsunlust! Und das trotz Zeckenschutz…aber 100 prozentige Sicherheit gibts nicht…

Bin dann in die Tierklinik gefahren und bei der Blutuntersuchung kam heraus dass er keine Blutblättchen mehr hat.

Es ging ihm sehr schlecht und der Verdacht lag auf entweder auf Autoimmunerkrankung so dass der Körper die eigenen Blutblättchen zerstört oder eine von Zecken übertragene Erkrankung. Therapie für Beides wurde sofort gestartet und er bekam eine einmalige Chemotherapie, damit Blutblättchen aus dem Knochenmark freigesetzt werden. Das Blut wurde ins Labor eingeschickt und auf alle Vektorkrankheiten getestet und gestern Abend bekam ich das Ergebnis. Er hat Anaplasmose…aber zum Glück gut behandelbar, in 4 Wochen müsste es hoffe ich wieder halbwegs passen. Am Mittwoch müssen wir wieder das Blut kontrollieren.

Der arme Bär er macht sich was mit…aber er packt das!

Foto aus der Tierklinik

 

Ari vom Guten Ton, unser erster Grosser Schweizer Sennenhund

Heute habe ich ein par Worte zu unserem ersten Grossen Schweizer Sennenhund. In den Jahren um 1990 war ein GSS eine Seltenheit. Der Berner war in Mode und für den stockhaarigen GSS gab es kaum noch Züchter. So war es sehr schwer einen Welpen zu finden. Es war noch vor der Zeit des Internetzuganges. Wartezeiten von 2 bis 3 Jahre waren normal. Hans und ich liebäugelten nach einem GSS und im Frühling 1995 zog der Welpe Ari bei uns ein. Sie ist die Stammmutter unserer GSS Zucht.

30 mal haben wir sie an einer Hundeausstellung vorgezeigt. Mit den Titeln Junior Champion, Österreichischer Champion, Internationaler Champion, 4 x Jugendsieger, 9 x CAC,  9 x CACIB, 5 x BOB und mit Veteranensieger wurde sie ausgezeichnet.

Ihre Ausstellungsorte: Graz, Wr. Neustadt, München, Budweis, Wien, Budapest, Ingolstadt, Oberwart, Innsbruck, Wels, Tulln, Stockerau, Klagenfurt, Dornbirn, Salzburg, Babenhausen, Windischgarsten, Straubing, Ulrichsberg,…

An 4  Geburten mit vorzüglichen Nachkommen konnten wir uns erfreuen. In NachZucht leben Ihre Gene weiter.

 

ARI beim Wettbewerb „Bierkistl ziehen“ erreichte sie den 2 Platz

Saffron aus dem Gardasee

Hallo Grete, wollte dir nur mal wieder einige Fotos von unserem schönen „Italiener“ schicken. Charaktermäßig ist er nicht so einfach aber mit unserer Familie ein toller Kerl. Mitbihm muß man richtig konkequent sein! Ich liebe mit ihm dafür zu arbeiten. Kein Tag ist mit ihm langweilig dafür hab ich auch einen Swissy dog gehohlt!

Ganz liebe Grüße von uns zwei! BARBARA UND SAFFRON

Wie geht es meinen Geschwistern ? geb. 13.02.2016

Ja, Balthazar hat am 13.02. seinen Geburtstag gehabt, unglaubliche 7 Jahre schon und fit wie ein Turnschuh. Im Anhang hab ich ein paar Fotos mitgeschickt
Wäre sehr interessant, wie es seinen Geschwistern so ergangen ist.
Ich bin Balthazar, ein Sohn von Master mit Gundi.

Jeder Hund hat seinen Lebeslauf

Emma von den Gänsewiesen, geb. 27.01.97 stammt aus der Paarung „Ari vom Guten Ton“, gezüchtet in Amstetten,   mit dem Rüden „SARMAC PRECIOUS KAIZR KASPAR“ .   Kennengelernt habe ich den Rüden bei der Welthunde Show in Budapest, wo der aus USA stammende „KASPAR“ zum Weltsieger gekürt wurde.

10 Welpen im WurfNest – da war Emma schon eine Besonderheit, die bereits unserem Tierarzt bei der ersten Impfung  aufgefallen ist. Ausgestattet war sie mit allen typischen und guten Eigenschaften des Grossen Schweizer. Hundeausstellungen sind für Hans und mich immer was herausforderndes. So haben wir auch Emma zur WelthundeShow nach Helsinki mitgenommen. Ihre Bewertung dort war Vorzüglich.

Mit Emma wurde nicht gezüchtet. Zurückschauend gesehen ist schade. Alle 9 Wurfgeschwister hat sie überlebt. Im 14. Lebensjahr hat sie  uns verlassen.

Mein letztes Foto von Emma