Erfreulich waren die Titelvergaben gestern bei der IHA Tulln.
Nomi begleitet von Hedwig ist Bundesveteranensieger
Dexter in meinen Händen bekam CACA res, und CACIB res.
Sennenhunde – Zucht in Balance
Hallo und guten Tag!
Möchte mich gerne wieder mal melden und von unserem Bruno (alias Fidel!!) erzählen!
Bruno hat sich sehr gut bei uns eingelebt und es gibt überhaupt keine Probleme mit ihm!
Er ist so ein lustiger, anhänglicher und aufmerksamer Kerl, der uns viel Freude macht!
Bei Gelegenheit schicke ich mal ein paar Fotos – er ist schon ziemlich gewachsen und beim Fressen gibt es
Auch keine Probleme!
Er liebt Spaziergänge und war in den letzten Tagen ein paar mal mit mir Schwammerl suchen – da weicht er keinen Schritt
Von meiner Seite!
Im Kindergarten ist er der Liebling von allen und
Eine meiner Enkeltöchter hat letztens gesagt: Omi, wir haben den besten Hund ausgesucht!!
Das sagt wohl alles!!
Ganz liebe Grüße
Fam. H.
Hallo Grete,
wie versprochen melden wir uns bei dir und schicken anbei ein paar Fotos von dem Kleinen.
Charlie geht es sehr gut und hat sich schon voll und ganz bei uns eingelebt. Er ist ein sehr kluges Kerlchen. Wenn er mal „muss“ gibt er uns fleißig Bescheid.
Er kann aber auch ein Schlawiner sein und stellt so einiges an. Andererseits ist er dann wieder total verschmust.
Wir sind so froh über unser neues Familienmitglied und können uns keinen Tag mehr ohne ihn vorstellen.
Liebe Grete
Resümee,
Unser Racker wird im nächsten Monat 6 Jahre. ?Halbzeit!?
Wenn ich so zurückblicke hat er uns ganz viel Freude gebracht, Lachtränchen in die Augen getrieben und uns so manches mal gefordert. In den zwei Sennenhundebüchern, die ich vor Einzug des Genannten las, stand etwas über konsequente Erziehung des Entlebucher Sennenhundes. Ich dachte damals: „Kein Problem!“ Schließlich waren Dackel und Beagle angeblich auch schwer erziehbar. Wir hatten zwei total liebenswürdige Exemplare, die sehr alt wurden.
Aber jetzt war alles anders! Der Kraftprotz
hütete mich, unseren Besuch, … Er war der Boss.
Er hatte tolle Veranlagungen, diesbezüglich.
Man kann sich nicht einen Hütehund ins Haus holen und dann denken, das wird alles schon laufen, wie bisher. Ich wurde eines Besseren belehrt! Wir besuchten sämtliche Hundeschulen, der Umgebung. Keine konnte mir wirklich helfen. Ich will nicht mit Hilfsmitteln arbeiten oder Gewalt anwenden. Leckerli, das Extra-Leckerli oder Superleckerchen, für die besondere Übung möchte ich nicht ständig bei mir tragen. Ich will keinen Leinenruck, Wasserflaschen, Schellen oder
in die Weichteile des Hundes treten. Halsbänder mit Zitrone, Strom … lehne ich ab.
Vor lauter Verzweiflung und meiner Unfähigkeit, mich dem Hund gegenüber durchzusetzen, machten wir uns auf den Weg zur Grete. 1 Woche Hundekurs (intensiv) und gleichzeitig Urlaub auf einem unweit entfernt liegenden Bio- Bauernhof, würden uns gut tun. Und was soll ich berichten? Am 3. Tag ist der Knoten bei mir geplatzt! Ich habe die Führung, ganz ohne Hilfsmittel und ohne Gewalt, übernommen.
Wir trafen nette Leute, hatten viel Spass, wurden kulinarisch dermaßen verwöhnt und bekamen bei der Gastfamilie täglich frische Milch und Eier zum Frühstück. Die lange Fahrt ins Österreich hatte sich absolut gelohnt.???
Ein Jahr später fuhren wir nochmals hin,
wollten wissen, ob wir uns unsere Fortschritte nur einbildeten.? Dem war nicht so. Grete und die Trainerin aus der Schweiz waren begeistert, erkannten den Rüpel kaum wieder. Ganz ehrlich, ohne Grete, Esther und Felix hätten wir das nicht erreicht. Vielen lieben Dank nochmals an dieser Stelle. Wir sind zusammengewachsen, als Team. Auf der Couch liegt jetzt ein Kampfschmuser. Wir können Besuch empfangen und dieser wird nicht verbellt. Ab und an testet er noch meinen Durchsetzungswillen oder ist übermütig. Das darf er sein. Denn: „Ich bin der Meister!“ ?