PAPEIA  von den Gänsewiesen und der  Gesundheit Check

 

HD A1, ED+OCD frei 

Augen oB

Patella Grad 0/0

Herz+Nieren+Ureteren oB,

Geno Typisierung:

Chondrodysplasie CDPA N/N,

Chondrodystrophie CDDY u. IVDD Risiko N/N,

Hyperurikosurie N/N,

 prcd-PRA N/N

von Willebrand Erkrankung vWD N/N

Degenerative Myelopathie DM Exon 1 N/N

Degenerative Myelopathie DM Exon 2 N/N

Maligne Hyperthermie MH N/N,

Erklärung – Es existieren drei Genotypen:

1. Genotyp n/n (frei):. Dieses Tier trägt die Mutation nicht und wird daher nicht an der mutationsbedingten Erbkrankheit erkranken

2. Genotyp N/mut (heterozygoter Träger): Dieses Tier trägt eine Kopie des mutierten Gens. Da Träger die Erbanlage mit einer
Wahrscheinlichkeit von 50% an ihre Nachkommen weitergeben, sollte ein solches
Tier nur mit einem mutationsfreien Tier verpaart werden. Bei der Verpaarung von zwei
Trägern besteht die Gefahr, dass die Nachkommen von der Erkrankung betroffen sind
(Wahrscheinlichkeit 25%).
Aufgrund des autsomal-rezessiven Erbgangs erkranken
Trägertiere in der Regel selbst nicht. Anzumerken ist,
dass in seltenen Fällen auch beim autosomal-rezessiven
Erbgang Trägertiere Einschränkungen zeigen
können, die zwar nicht das Ausmaß der Erkrankung
eines homozygot betroffenen Tieres erreichen, sich
aber klar von dem Zustand eines erbgesunden Tieres
unterscheiden.

3. Genotyp mut/mut (homozygot betroffen): Dieses Tier trägt zwei Kopien des mutierten Gens und
hat ein extrem hohes Risiko an der Erbkrankheit zu
1. Erbgänge erkranken. Es gibt die Mutation zu 100% an seine Nachkommen weiter und sollte, wenn
überhaupt, dann nur mit einem mutationsfreien Tier verpaart werden.

„Von den Gänsewiesen“

Als Hans und ich uns 1990 entschlossen einen Entlebucher zu kaufen, begann ohne es dort zu ahnen, eine neue Lebensausrichtung. Von der Züchterin unseres ersten Sennenhundes  „von Werthenstein“ eingeladen und motiviert eine Hundeshow zu besuchen, dem „Verein Schweizer Sennenhunde“ in Österreich beizutreten, zu Vereinsveranstaltungen zu fahren…..wurde ein Interessensgebiet  geweckt, das bis dato Aktualität hat.

Wir mussten uns für einen Züchternamen entscheiden.

Was lag uns damals am nächsten und passendsten?

Die Hunde beanspruchten  Auslaufflächen angrenzend an den Wohnhausbereich und verdrängten unsere Weidegänse auf Hof-fernere Grundstücke. Jetzt ist der Betriebszweig „Gänsemast“ aufgelassen.

Zur Erinnerung

 ab 1993

tragen die Hunde-Welpen der Familie Stadlbauer,  den Namen „VON DEN GÄNSEWIESEN“

 

gänsewiesen_2

Fortbewegung des Hundes entschlüsseln

Martin Fischer und sein Team vom Institut für Spezielle Zoologie haben 327 Hunde aufs Laufband geschickt und mit Hochgeschwindigkeitskameras dreidimensional gefilmt.

Und die Forscher fanden auch heraus, dass der Hund – anders als sein Herrchen – nicht aus den Gelenken heraus läuft.

Auch Techniker Versuchen sich einiges abzuschauen:

In einem von Fischers Projekt unabhängigen Vorhaben analysieren Forscher ebenfalls in Jena, wie beinamputierte Hunde laufen und ihr verlorenes Bein kompensieren.

> Zum Artikel: Berlin Online (Gefunden bei Zebu)

Video mit dem dreibeinigen Hunderoboter:

Ein Hund in Neuseeland

neuseeland

Ein Globetrotter hat einen interessanten Hund in Neuseeland kennengelernt und lässt ihn nun erzählen. Übrigens scheint dieser Hund eine Verwandtschaft mit Sennenhunde zu haben.

Das Kühe und Schaftreiben lieben wir über alles. Bevor es wieder los geht sind wir richtig etwas überdreht.

Dann sausen wir irrwitzig schnell über die Hügel. Die superflinken unter uns sind spitze im Zutreiben der Tiere. Andere Kollegen haben es perfekt heraußen die Herde in Bewegung zu bekommen. Mein Chef steht meistens in der Nähe seines Scooters und schreit laut seine Anweisung. Auch wenn wir eigentlich schon wissen was zu tun ist.

Ich bin der Dienstälterste hier. Ganz vorne laufe ich aber nicht mehr mit – ich lass da die Jüngeren rann. Naja, eigentlich laufe ich nur wenige Meter- meine Füße tragen mich nicht mehr so wie früher. Auch wenn ich wie ein junger Sprinter starte: nach wenigen Metern sacke ich einfach auf den Boden und bin aufs neue darüber überrascht.

Meinem Chef ist es immer sehr wichtig das ich dabei bin. Wir sind schließlich ein Team. Wenn’s auf die Weide geht bin ich so aufgeregt wie früher. Denn Glanz in meinen Augen habe ich nie verloren.

P.S.: Die Fotos von uns gibt es übrigens weil zwei Touristen in der Gegend herumgestanden sind und einer eine Kamera umgehängt hatte (das gibt es immer wieder bei uns). Mein Chef hat die zwei eingeladen eine Runde mitzukommen.

Hunde auf Scooter  Anhänger
Hunde auf Scooter Anhänger - gleich geht's los!
Hund auf Scooter
that's me!
Hund auf Scooter
Der beste Platz Neuseelands
Hunde in Neuseeland
Hunde bei der Arbeit in Neuseeland
Landschaft ohne Hund, Herde oder Chef
Nur Landschaft ohne Hund, Herde oder Chef

Lesen Sie auch: Ein Hund in Südamerika (Venezuela u. Columbien)

Der Wurf wird geworfen

Vorab über die Hundezucht

Wie ich schon hier geschrieben habe: Ich bin mir bewusst das ich mich damit so mancher Kritik aussetze. Aber ich Vertraue mehr dem natürlichen Wissen des Muttertiers als den gelernten Schulmeinungen.

Die Wissenschaft und Medizin kommt dann ins Spiel, wenn es um unsere  Standard-Untersuchungen der Sennenhunde geht.

Der Wurf

Die Hundegeburt wird Werfen genannt, weil die Hündin die Welpen am Boden wirft. Vertrauen und Respekt in das Muttertier ermöglicht eine harmonische und natürliche Geburt. Vitale Mütter sind selbst in der Lage ihre Welpen zur Welt zu bringen und zu Versorgen. Hundewelpen haben bei der natürlichen Geburt den besten Start. Wehenmittel und Atem Stimulationsmittel kommen nicht zur Anwendung.

Die Veranlagung zur natürlichen Geburt muss (müsste) in der Zucht besonders Berücksichtigt werden!  Für den Konsumenten ist es meist schwierig sich ein Bild über den Geburtsverlauf seines Welpen zu machen.

1. Ankündigung der Welpengeburt

  • Zitzen schwellen an
  • Beginn Nestbau auf einen zurückgezogenen Platz – in der Natur ev. ein Erdloch
  • Hechelt (können Wehen sein)
  • Blase und Darm wird ständig entleert
  • Schleimprofen und Flüssigkeit tritt aus

2. Geburt

  • steigende Geburtswehen beginnen Schrittweise
  • Fruchtblase platzt
  • Austreibungsphase mit anschließenden Presswehen
  • Die Hündin steht auf und wirft den Welpen mit der Fruchthülle hinaus

3. Die Hündin Pflegt sofort ihr Neugeborenes

  • Die Fruchthülle wird durch Lecken geöffnet
  • Nabelschnurr wird abgebissen
  • Hündin Schleckt den Welpen ab
  • Frisst die Nachgeburt (Plazenta)
  • Der Welpe beginnt mit der selbständigen Atmung

Sicherheit für die Hündin und Hundebabys:

  • Stress vermeiden durch vertraute Umgebung
  • keine Hektik oder vorzeitiges Eingreifen der Menschen
  • Sauberkeit um Infektionen zu vermeiden

Musik: Danke an archive.org/details/solo-piano-7 (Creative Commons license: Attribution-Share Alike 3.0 United States)