Kategorie: Allgemein
Grüße von Feldmann
Veteran
Pause
Liebe Blog Gemeinde, seit ein par Tagen vermissen mich schon einige Leser. Mein Computer ist mir ausgefallen und das war der Grund für den Stillstand.
Dieser Tage denken wir an die Verstorbenen. Auf unseren Hundeseiten haben wir es auch immer wieder mit dem Tod der geliebten Vierbeiner zu tun. Sie wachsen einem so schnell ins Herz und wenn sie weg sind bleibt eine grosse Lücke zurück.
Ein Hund wird ab 8 Jahre als Veteran gelistet. So schnell geht es und der Welpe ist ein Alter. Auch der letzte Lebensabschnitt hat seine goldenen Seiten, die es zu schätzen wert sind.
Daher meine Wünsche an Dich:
Wenn Dein Begleiter ein Veteran ist ( über 8 Jahre) dann schicke mir auf (office@sennenhunde.at) ein Foto mit einigen Worten dazu. Vielleicht bringe ich eine kleine Serie der Oldie für diesen Blog zusammen.
Eine lieben Gruß Grete
Sylvo/Enzo
Liebe Grete, ich hoffe es geht Dir und allen Hofbewohnern gut? Ich habe mich lange nicht gemeldet.Im Januar haben wir Enzos 10. Geburtstag gefeiert. Das er mittlerweile zu den Senioren gehört, sieht man ihm nicht an. Nur am Schnäuzelchen und am Bauch sind es ein paar weiße Haare mehr. Er kann aber immer noch albern sein wie ein Jungspund. Dann hüpft er wie ein Ziegenböckchen und schleudert sein Spielzeug herum. Sehr lustig. Auf unseren Spaziergängen ist jetzt Gemütlichkeit angesagt. Schnüffeln, Schauen, genießen. ? Anbei noch ein paar ganz aktuelle Fotos. Sei herzlich gegrüßt. Kerstin mit Enzo.
Carlos, der treue Gast auf meinem Blog
1A Untersuchungsergebnisse
„Bohne von den Gänsewiesen“
hat alle Zuchtuntersuchungen mit besten Ergebnissen bestanden!
Gesundheitscheck:
- HD A 1- frei
- ED frei
- OCD frei
- Patella Grad 00
- Herz, Nieren Schall o.B.
- beide Harnleiter kontrastiv bestätigt, als A eingstuft
- prcd-PRA – Genotyp N/N A – frei
- Augen untersucht alles frei
Flecki
Auch Flecki hat einen langen Weg hinter sich. 800 km waren am Heimreisetag zurückzulegen.
Rund ums Hundehaar
Liebe Hundeliebhaberin, lieber Hundeliebhaber, das Fell eines Hundes hat neben dem ästhetischen Aspekt zahlreiche Funktionen. Die wichtigste ist der Schutz der Haut und des Körpers: thermische Isolierung, Schutz gegen Austrocknung, physikalische Barriere gegen Einflüsse von außen, wie u.a. UV-Strahlen und Stöße. Das Fell spielt auch bei der Kommunikation eine Rolle, das Aufstellen der Haare sendet spezifische Signale.
Die Wachstumsphasen des Hundehaares
Das Wachstum des Hundehaares verläuft in drei Phasen:
- Anagene Phase: dauert etwa 130 Tage, in denen sich der Haarfollikel entwickelt und das Haar ständig wächst
- Katagene Phase: das Haarwachstum verlangsamt sich und hört schließlich auf
- Telogene Phase: das Haar ruht und fällt letztendlich aus
Unter diesem ruhenden Haar ist bereits das neue angelegt. Der Zyklus beginnt von neuem mit der anagenen Phase, das neue Haar schiebt das „alte“, äußerlich intakte, aber abgestorbene Haar hinaus. Der Rhythmus des Haarzyklus beginnt und endet nicht bei allen Haaren zur selben Zeit, sonst wären die Tiere im Haarwechsel haarlos.
Die zyklische Aktivität wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:
- Dauer des Tageslichtes und Temperaturveränderungen
- Hormonhaushalt und rassespezifische Faktoren
- Ernährung
- Stress
Beitrag: Royal Canin Proffessional