Monat: Februar 2013
Ist’s so schön!
Swissydog Vasco im Schnee
Liebe Leute meiner Geburtsstätte,
ich weiß, es ist unverzeihlich, dass ich mich schon so lange nicht gemeldet
habe. Aber es ist halt so viel zu lernen und zu spielen und zu faulenzen und
zu freuen und zu bewachen und zu….
Es ist ein richtiges Hundeleben, und als Kenner dieser Branche, wisst ihr,
was das heißt!
Also kurz im einzelnen –
Es geht mir sehr gut!Meine tierischen Mitbewohner sind auch sehr nett geworden (2 alte Katzen),muss sie immer etwas kraulen mit der Zunge, aber sonst sind sie
anspruchslos.Habe einen tollen Freund als Nachbarn, mit dem ich jeden Tag spielen undLaufen gehe. Siehe Fotos
Meine Herrschaft spurt auch, wenn ich was will – naja, manchmal muss ichauch folgen, wollen aber eh nur was beim Spielen. Für ein Leckerli tu ich
außerdem sowieso alles. Sie sagen zu mir jetzt sogar schon „du Großer“,
weil
ich scheinbar mehr nach meinem Urgroßvater, dem großen Sennenhund, komme.
Aber solange ich durch das Hundetürl passe, habe ich alle Freiheiten zum
Hinauslaufen.Der Herbst war schon recht schön, aber der Winter mit Schnee ist schon wastolles – ich krieg gar nicht genug! Eislaufen war ich auch schon mit meinem
Freund, hat Frauerl gar nicht gepasst. Naja einige Tage später hab ich’s
auch gewusst, dass das Wasser doch nicht im Teich verschwunden war, sondern
nur versteckt. Ist aber eh nix passiert, weil ich nur am Rand war.
Vielleicht soll ich doch auf mein Frauerl besser hören, auch wenn mein
Freund was anderes tut. Der ist nämlich eine „Wasserratte“ – ich nicht, bin
doch ein Berghund, wozu soll ich da groß schwimmen lernen. Alles muss man
mit einem Freund nicht gemeinsam haben!Habe außerdem noch sehr viele Freunde bei den Menschen (zum FastherrchenLukas – passt auch manchmal auf mich auf, wenn er zu Besuch kommt, weil Sohn
oder so was von der Familie; hat ein süßes Mädchen immer mit, die spielt
auch den ganzen Tag mit mir!) . Viele Besucher, kommen, glaube ich, nur
wegen mir – sind gut erzogen, streicheln, lassen was bei Tisch fallen (da
wird zwar Frauchen immer schimpfrig) oder bringen sogar was mit.
Also ihr seht, es ist das reinste Hundeleben!
Also viel Freude mit den Fotos –
liebe Grüße an alle, auch von meiner Herrschaft und im Frühjahr kommen wir
mal auf Besuch
bis dann Wau-Wau, Vasco




Entlebucher sind sehr lernfreudig
Hallo Grete,nun haben wir unsern kleinen Sir (Rico) mittlerweile mehr als einen Monat.Er entwickelt sich prächtig, ist sehr lernfreudig und wächst auch ganz schön dahin.Neugierig erkundet er die Gegend, vor allem den gut duftenden Wald.Er spielt sehr viel mit unseren Ersthund Lennox und sie verstehen sich bestens, wobei Sir vom Älteren gelegentlich “belehrt” wird, dass man nicht auf kleinere Hunde drauftrampelt.Außerdem ist er auch schon sehr auf uns bezogen, weshalb Jogger, Radfahrer und Passanten immer zwar beobachtet werden, aber wir doch interessanter sind.Mit lieben Grüßen,Patrick & Nina
Tiefschnee-Arbeit
Wer eine gute Nase hat, riecht durch Meter weit oder tief, kann sich gut orientieren, sucht den beim Spaziergang verlorenen Handschuh, findet im Ernstfall vermieste Menschen…
Fidelio ist ein begeisterter Nasen Hund.
Wer sein Mäuse im Garten weg haben will, soll sich bei Fidelio melden, er kommt wenn sein Herrl zustimmt.
die geliebte Jill
Unvorstellbar – ein Sennenhund im Kochtopf
Frau Josefine hat mir den Link für euch Leser geschickt.
Schweizer sollen keine Hunde und Katzen mehr essen
Meine Meinung dazu ist, Tierquälerei und Tierleid ist in allen Fällen zu vermeiden, unabhängig von den Tierarten.
Das für und wieder mit dem Essen von HundeFleisch……wird im Artikel aufgezeigt.