Uns führt der Weg auch häufig nahe der Waldränder und so ergibt es sich, dass L. an die Rückbleibsel der Waldtiere kommt.

Es ist kaum zu verhindern, dass er davon frisst!
Was ist aus gesundheitlicher Sicht dagegen einzuwenden?
Meine Hunde dürfen Rehlosungen, Hasenlosung…. Pferdeäpfel und was die Natur sonst noch an Hinterlassenschaften bietet fressen.
Meistens handelt es sich um vorverdautes Gemüse. Diese Fermente sind oft sehr nützlich für den Verdauungstrakt des Hundes. Ich denke mir dabei gar nichts. Es ist noch nie ein Hund davon krank geworden, ganz im Gegenteil es bekommt ihnen gut.
Es gibt Hundebesitzer, denen ekel´s oder sie denken anders darüber.
Mit meinen 3 Jahren bin ich ein richtiger Allesfresser. Zuhause ist mein Lieblingsplatz in der Küche zwischen Kühlschrank und Herd und ich fresse wirklich alles – ausser Zuchini. Natürlich wird dann auch in der Natur alles gefressen, und nachdem ich viel ohne Leine unterwegs bin können meine Menschen nicht wirklich kontrollieren, was da alles verspeist wird. Bisher habe ich aber alles vertragen! Besonders angesagt sind bei mir in den letzten Wochen die Urinlackerl anderer Hunde und Hündinnen, die ich mit Hingabe aufschlecke.
Richtig böse werden meine Menschen nur, wenn ich mich mal wieder in Aas oder Mist wälze und anschließend sooo gut dufte! Liebe Grüße vom Entlebucher Titus