…….er ist so brav hat mir meine Frau schon gesagt musste heute 11/2 stunden alleine auskommen kein Lackerl
auch kein Häufchen ins Haus gemacht einfach toll dieser kleine ! ( schon Großer )Ringo
Sennenhunde – Zucht in Balance
Hallo Grete,
ich bin (15.9. ) SIEBEN Jahre!!!!!!!!!!!!
Kannst Du Dich noch erinnern, wie Fraule und Herrle bei Dir waren???
Auf jeden Fall geht es mir hervorragend…. ich habe mein Rudel voll im Griff, auch wenn ich
ab und zu folge! Vor allem paß‘ ich auf die zwoi Kloine auf, was Herrle ganz toll findt.
Derzeit hau i mit dem Haurwechsl zum kämpfa, Fraule fährt schon jeden Tag 2 x mit dem Staubsauger
durch d‘ Wohnung.
Vielleicht machen wir nächst‘ Johr bei der Wanderung mit. Herrle war bisher immer a bissle marod beinander,
aber jetzt werd’s scho mea.
I‘ hoff, daß Bei Eich alles in Ordnung isch und griaß alle Gänsewiesler recht
herzlich.
Auch Mama und Papa sowie allen Wurfgeschwistern (wer sind denn dia alle?) viele Geburtstagsgrüße!
Finn mit Rudel
Welttierschutztag am 4. Oktober:
TASSO e.V. fordert Verbot des Abschusses
von Hunden und Katzen
http://www.tasso.net/Tierschutz/News/Welttierschutztag-am-4-Oktober
Leseprobe:
Anlässlich des Welttierschutztags am 4. Oktober fordert TASSO e.V. ein bundesweites Abschussverbot von Haustieren durch Jäger. Hunde und Katzen sind zwar keine jagdbaren Tiere im Sinne des Jagdrechtes, dürfen aber im Rahmen des sogenannten Jagdschutzes getötet werden. So ist es erlaubt, Hunde, die in einem Jagdbezirk ohne ihren Halter oder außerhalb seines Einwirkungsbereichs wildernd angetroffen werden, zu erschießen. Katzen dürfen, je nach Bundesland und Jahreszeit, im Abstand von 200 bis 500 Meter zur letzten Ansiedlung getötet werden……….
Ein schlüsselfertiges Atomkraftwerk das nie in Betrieb ging, veränderte die Energiegewinnung nachhaltig. Österreich hat sich durch eine Volksabstimmung 1978 mit einer knappen Stimmenmehrheit von 50,47 % gegen die Inbetriebnahme ausgesprochen. Trotzdem ist Österreich nicht das Licht ausgegangen und ist auch nicht von der wirtschaftlichen Entwicklung abgehängt worden.
Eine Milliarde Euro für ein österreichisches Denkmal.
Das Kraftwerk war für 30 Betriebsjahre gebaut. Nach heutigem Wissensstand würde es aus technischen und standortbezogenen Gründen nie mehr in dieser Form genehmigt werden. Wäre das Kraftwerk in Betrieb gekommen, 30 Jahre Betriebsdauer sind um, dann würde das AKW weiter externen Strom zu Kühlung der abgefahrenen Elemente benötigen.
Das ungelöste Problem die Endlagerung. Auf einen Berg von 3800 m3 schwach- und mittelradioaktiven Abfällen und rund 730 Tonnen hochradioaktives giftiges Material mit unberechenbaren Lagerungskosten verzichteten die Österreicher. Auf die Frage:“ Wie lange dauert diese Lagerung“ gab der Techniker zur Antwort: „BIS IN ALLE EWIGKEIT“
2005 verkaufte der Verbund das Kraftwerk um symbolische 2,5 Millionen Euro an die EVN.
Kostenlose Führungen in eine perfekt gewartete Anlage – Wartezeiten zirka 1 Jahr.
Das sicherste Kraftwerk der Welt
1986 wurde die Konservierung des AKW eingestellt. Seither diente es unterschiedlichen Zwecken, wie: Austragungsort von Musikfestivals, Ausbildungsstätte für Gendarmerieschule, als Kraftwerksschule mit realitätsnaher Umgebung. Ab 2009 Photovoltaik Anlange im Langzeitversuch verschiedener Module in Kooperation mit der TU Wien.
Die Schaltzentrale aus der vordigitalen Zeit.
Unzählige Regler, Rädchen, Türen, Leitungen, Motoren, Öffnungen, in 1050 Räumen. Man kann von oben in den 40 m tiefen Reaktorschacht blicken und auch in die Brennkammer gehen, die im Betrieb um die 4000 Grad Hitze hat. In diese Kammern führen Rohre, die pro Sekunde 30.000 Liter Donauwasser durchleiten können.
Ein sehr beeindruckendes Erlebnis.
Hallo! Es ist jetzt 2wochen her wo wir saidy abholten!Sie entwickelt sich prima und sie hat sich gut eingelebt! Die welpenschule gefällt ihr besonders gut-denn sie hat schon viele neue freunde gefunden! Mit unserem senior rex kuschelt sie gerne….er gibt ihr ruhe und sicherheit! Ganz liebe grüße aus tirolAnnemarie
Hallo Grete!
Wie man sieht überwindet wahre Freundschaft auch sämtliche Krisen!
Dank Kastration und Training haben sich unsere rivalisierenden Jungrüden wieder erinnert, dass sie eigentlich vor allem Hundefreunde sind und wir können alle einen gemütlichen und stressfreien Urlaub in der Steiermark verbringen!
Ganz liebe Grüße nach Gramastetten!
Susanne