Grüsse aus Eijsden, Niederlande

Liebe Grete,

beigefügt ein Bild von Ingo.

Es geht alles sehr gut mit ihm er hat einen hervorragenden Karakter,

Grussen aus Eijsden,

Peter und Miriam van R.

§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§

Marly hat ihre Familie mit einem Blick geangelt

Liebe Frau Stadlbauer,

Die erste Nacht ist relativ ruhig verlaufen, ein paar Mal hat Marly gewinselt, aber es hat sich im Rahmen gehalten.

Der erste Tag war sehr sehr lustig, es ist alles harmonisch im Moment, hoffen wir mal, das es so bleibt!

Marly macht uns viel Freude!!!

§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§

 

Der junge Mann wächst und gedeiht super. Jeden Tag entdeckt er etwas Neues und hält uns
immer schön auf Trab! :o)
Aber am Liebsten schläft er hinter dem Sofa oder auf dem Teppich unter dem Wohnzimmertisch!
Uns geht es super und wir sind sehr froh, dass wir uns für einen Welpen
vom Sennenhof entschieden haben!
DANKE für die tolle Betreuung
Christina+Marina+Xandro

Ich bedanke mich für die netten Rückmeldungen herzlich.

Leopold

Hallo Grete,
Nach langer Fahrt ist Leo gut angekommen. Er war sehr brav und hat die ganzen Stunden über geschlafen.
An den Rasthöfen lief er auch schon super an der Leine.
Er hat sich schon gut eingelebt und ist ein richtiges Energiebündel.
Nur der Norwegische Waldkater ist noch arg misstrauisch und faucht.
Leo fängt dann aus Unsicherheit an zu bellen und zu knurren.
Die Maine-Coon ist zu ängstlich, um sich ihm zu nähern. Das wird mit der Zeit, aber beim Norweger haben wir Angst, dass dieser ihn kratzt und er dann allen Katzen und Katern gegenüber ängstlich ist oder gar verletzt wird.
Liebe Grüße,
Cathrin und Marten
Der Garten – für die erste Zeit ein ganz wichtiger Ort, auch zum stubenrein werden.

Swissydog in Budapest

Wellington geht es sehr gut, er macht schon Pipi und anders nur im Garten. Er schläft viel, aber wenn er wach ist, ist er sehr lebhaft. Er genießt die Kinder, aber die richtige Mutti-Härrli bin ich für Ihn. Er ist sehr nett, freundlich und süß!
Er bellt wenig, und hat noch Angst vor den „Nachbar-Hunden“, die zu zweit sind, und sehr laut bellen, wenn die Ihn bemerken. In Budapest ist es zur Zeit wieder sehr heiss, wir warten sehr auf den Herbst, das es kühler wird.
Wellingtons Chip haben wir registrieren lassen und er hat eine Bilete mit einer echten schweizer-Motiv bekommen, wo seine Name und meine Handynummer darauf ist.
Viele liebe Grüße an die ganze Familie.
Ihre Kinga

Ein herzliches Hallo aus Bayern!

Liebe Grete,
unser Xandro hat sich schon richtig gut bei uns eingelebt und wir verbringen viel Zeit im Freien.
Das an der Leine gehen klappt auch schon wirklich gut und sein erstes mal Welpenschule hat er auch
super gemeistert. Er fühlt sich von Tag zu Tag sicherer und auf seinen Namen hört er auch schon spitzenmäßig!
Es ist wirklich erstaunlich, wie schnell er lernt!
Uns 3 geht es super gut und wir genießen die Zeit miteinander!
Liebe Grüße
Christina&Marina&Xandro
 

Wir möchten gerne die Geschwister sehen

Liebe Grete!

Wir möchten gerne zur Champion-Show kommen, können uns aber derzeit aus familiären Gründen noch nicht festlegen.

Also, wenn es irgendwie möglich ist, werden wir mit Udo kommen, zumal wir gerne die anderen „Jungs“ aus dem Wurf sehen möchten.

 

Anbei ein neues Foto von Udo.

Liebe Grüße

Maria und Rudolf

Vielleicht treffe ich Geschwister bei der FSH CHAMPION SHOW am 8.9.12

mit einem halben Jahr 36 kg

Hallo Ihr Lieben!

Wie geht es euch? Uns geht es gut.Stella wächst und gedeiht, sie wiegt jetzt,mit einem halben Jahr schon 36 kg.Sie ist einfach wunderschön und so brav und gelehrig.Mann kann mit ihr in die Stadt gehen und im Cafe sitzen,ohne Probleme.

Wir machen natürlich auch bei der 1 FSH CHAMPION Show mit.

Anbei schicke ich euch noch ein paar Fotos von Stella und ihren Freunden.

Pfiat eich dawei Corbinian&Kerstin&Peter&Stella

dicke Freundschaft – ein tolles Team!

Beide Seiten – Hund und Kind – profitieren von einer guten Beziehung.

Sie dürfen sich gegenseitig nicht als Spielzeug benützen. Das heisst, der Hund wird nicht drangsaliert und der Vierbeiner mischt sich nicht in die Erziehung des Kindes ein.

Der Hund hat seinen festen Platz in der Familie und fühlt sich von Erwachsenen geführt und hat dadurch seine Sicherheit im (Menschen) Rudel.

Kinder lernen viel durch den Umgang mit Hunden.

Lassen wir die Bilder sprechen:

 

 

Hund: Swissydog Stella v. d. Gänsewiesen