Nach langer Fahrt ist Leo gut angekommen. Er war sehr brav und hat die ganzen Stunden über geschlafen.
An den Rasthöfen lief er auch schon super an der Leine.
Er hat sich schon gut eingelebt und ist ein richtiges Energiebündel.
Nur der Norwegische Waldkater ist noch arg misstrauisch und faucht.
Leo fängt dann aus Unsicherheit an zu bellen und zu knurren.
Die Maine-Coon ist zu ängstlich, um sich ihm zu nähern. Das wird mit der Zeit, aber beim Norweger haben wir Angst, dass dieser ihn kratzt und er dann allen Katzen und Katern gegenüber ängstlich ist oder gar verletzt wird.
Liebe Grüße,
Cathrin und Marten
Der Garten – für die erste Zeit ein ganz wichtiger Ort, auch zum stubenrein werden.
Wellington geht es sehr gut, er macht schon Pipi und anders nur im Garten. Er schläft viel, aber wenn er wach ist, ist er sehr lebhaft. Er genießt die Kinder, aber die richtige Mutti-Härrli bin ich für Ihn. Er ist sehr nett, freundlich und süß!
Er bellt wenig, und hat noch Angst vor den „Nachbar-Hunden“, die zu zweit sind, und sehr laut bellen, wenn die Ihn bemerken. In Budapest ist es zur Zeit wieder sehr heiss, wir warten sehr auf den Herbst, das es kühler wird.
Wellingtons Chip haben wir registrieren lassen und er hat eine Bilete mit einer echten schweizer-Motiv bekommen, wo seine Name und meine Handynummer darauf ist.
Wie geht es euch? Uns geht es gut.Stella wächst und gedeiht, sie wiegt jetzt,mit einem halben Jahr schon 36 kg.Sie ist einfach wunderschön und so brav und gelehrig.Mann kann mit ihr in die Stadt gehen und im Cafe sitzen,ohne Probleme.
Wir machen natürlich auch bei der 1 FSH CHAMPION Show mit.
Anbei schicke ich euch noch ein paar Fotos von Stella und ihren Freunden.
Beide Seiten – Hund und Kind – profitieren von einer guten Beziehung.
Sie dürfen sich gegenseitig nicht als Spielzeug benützen. Das heisst, der Hund wird nicht drangsaliert und der Vierbeiner mischt sich nicht in die Erziehung des Kindes ein.
Der Hund hat seinen festen Platz in der Familie und fühlt sich von Erwachsenen geführt und hat dadurch seine Sicherheit im (Menschen) Rudel.