Monat: Januar 2022
Mein Hund, der Psychotherapeut
Entlebucher in Not – auf LebensPlatzsuche
Ende November 2021 kam Sammy in die Tierpension. Sein Besitzer musste wegen einer akuten Erkrankung ins Krankenhaus. Leider hat sich der gesundheitliche Zustand nicht gebessert und es muß nun ein neuer Lebensplatz für Sammy gefunden werden.
Entlebucher Rüde Sammy ist kastriert, geboren am 06.10.13.
Er ist aktiv, gesund und wenig sozialisiert.
Sammy hat einen neuen Platz gefunden. Danke für die Unterstützung.
Unglückliche Erfahrung mit Tierarzt und guter Tip
Cora hatte unter einer gelinde gesagt unerfahrenen jungen Tierärztin zu leiden. Diese hatte ihr einen vermeintlichen Tumor am oberen Hals entfernen wollen und ihr ein großes Loch in den Nacken geschnitten, ohne vorher eine Probe zu nehmen ob es wirklich ein Tumor war. Die Wunde entzündete sich und wuchs nicht zu, bis ein entsprechendes Antibiotika gefunden wurde. Das waren 5 Wochen Leid für Cora und Herrchen. Es stellte sich dann heraus dass es gar kein Tumor war, sondern eine Haarbalgentzündung, die man auch mit einer Antibiotikabehandlung hätte beheben können. Wir werden diese Praxis in Zukunft meiden. Mein Tip für alle Hundebesitzer: Sich nicht auf die augenscheinliche Expertise des Tierarztes verlassen, sondern immer eine Laborprobe einfordern. Das kann viel unnötiges Leid ersparen. Inzwischen geht es Cora wieder ausgezeichnet. Herzliche Grüße, Karsten und Cora
Rüde oder Hündin?
Eine immer noch weit verbreitete Meinung – wohl vor vielen Jahren zur Zeit der Kettenhunde entstanden – behauptet, die Hündin sei viel anhänglicher, sensibler und Hausgebundener. Der Rüde hingegen neige zum -Streunen.
Die moderne Verhaltensforschung widerlegt diese alte „Volksweisheit“. Man hat erkannt, dass ein Hund jeden Tag seinen Neigungen entsprechend beschäftigt werden soll. Ein geforderter Hund ist ein zufriedener Hund – ob Rüde oder Hündin spielt hier keine Rolle. Es ist offensichtlich, dass der Rüde, bedingt durch einen kräftigeren Körperbau, imponierender wirkt als die Hündin, ihr aber punkto Anhänglichkeit und Sensibilität in keiner Weise nachsteht.
Happy Birthday Xaver???
Brauner Sennenhund
Ein wahrer Schatz und verschmust noch dazu.
Den Hof hütet Ben mit 14 Jahren noch wie ein junger Hund
Hallo,
Ich wollte gerne unseren Ben vorstellen. Ben ist 14 Jahre und 8 Monate und lebt in Breitungen im schönen Thüringen.
Er ist die treue Seele der Familie.
Trotz seines Alters geht er noch gerne spazieren. Die Strecken sind kürzer und alles geht etwas langsamer.
Den Hof hütet er noch wie als junger Hund und ist sehr bellfreudig. ?
Er spielt nach wie vor sehr gerne im Schnee und ist kaum zu bändigen. Auch die Bälle meiner Tochter sind nach wie vor sehr interessant und erst wenn diese kaputt sind, ist er zufrieden.
Wir hoffen sehr, dass er uns noch eine Weile begleiten wird.
VG
Maria B.