Paco, Pacha und Gina haben sich wieder mal auf den „Gänswiesen“ umgeschaut, ein bisschen gespielt, die Hunde-Mutter beschnüffelt und die Sonne genossen.
Am 10. April laden wir alle „Gänsewiesen“ Hunde ihre Besitzer und Freunde der Sennenhunde zu einer Frühlingswanderung ins Mühlviertel ein. Anmeldung und Infos office@sennenhunde.at
Mein Appenzeller Rüde Doctor Braun hat sich zum besten Show Hund auf Österreichischen Ausstellungen etabliert . Ich freue mich über diesen grossen Erfolg.
Karhunkierros Ivan, Sohn unseres Entlebucher Veteranen Rüden – Nathan von Thunstetten, hat bei der FCI Ausstellung Rheinberg am 28.2.10 Vorzüglich 1, mit Anwartschaft auf den VDH Champion gemacht.
Richterbericht:
18 Monate alter kräftiger, harmonisch aufgebauter Rüde mit kräftigem Knochenbau und sehr guten Winkelungen. Typischer Kopf mit korrekten Details, dunkle Augen. Vollzahniges Scherengebiss vorhanden. Harmonische Gebäudelinie, kräftig ausgeformte Brustpartie, sehr gute Brusttiefe.
Im Kommen und Gehen korrekte Gliedmaßenführung. Gleichmäßiger flotter Bewegungsablauf. Haarkleid von richtiger Struktur und Länge. Sehr gut gepflegt. Freundlich im Verhalten. Gekonnte Präsentation.
Bei dieser Ausstellung war ein weiter Nathan Sohn anwesend – EICKO UIT ´T HOLLANDSE ENTLINEST, ausgestellt in der Jungendklasse . Ergebnis: Sehr gut 1
Quanta Geese Meadow – Sehr gut
Xandi von den Gänsewiesen – BOV ( Best of Veteran) Anwartschaften: Dt. Vet. Ch. ( VDH) und Dt. Vet. Ch. (SSV)
Karlo von den Gänsewiesen wird von Evi auf intelligente Weise gefördert. Heute zeigt er uns wie er mit „verbundener“ Nase einen Gegenstand fängt, der ihm auf den Nasenrücken gelegt wird.
Manchmal wird der Grosse Schweizer Sennenhund für einen Berner Sennenhund mit kurzhaar gehalten
Eine kurze Übersicht der Unterschiede des Haarkleides vom Berner Sennenhund und dem Stockhaar – der Kurzhaar Rassen beim Sennenhund.
Grosser Schweizer Sennenhund, Appenzeller Sennenhund und Entlebucher Sennenhund haben ein Stockhaar mit Unterwolle
geringer Pflegeaufwand
Dreck lässt sich leicht mit einem Tuch abwischen
Regen perlt gut ab
der Hund kann das Wasser gut abschütteln und ist daher schnell trocken
leichtes Erkennen von Verletzungen
Zecken sieht man gut
Manche behaupten ein Kurzhaar Hund sei erträglicher für Allergiker
Kurzhaar Sennenhund ist kuschelig weich am Kopf und im Ohrenbereich
Stockhaar ist ein guter Schutz gegen Kälte, man könnte den Hund das ganze Jahr im freien halten.
Haarwechsel (bei den meisten Hunden 2 x jährlich) die Unterwolle gut rausbürsten ist empfehlenswert, zwischendurch soll es keinen nennenswerten Haarverlust geben.
Berner Sennenhund – Langhaar
je nach Felllänge:
besserer Schutz vor Verletzungen
mehr Pflegeaufwand
kuscheliges, seidenes Fell
Kletten können ein Horror sein
neigt zu Verfilzungen, besonders hinter den Ohren und im unteren Brustbereich
regelmäßiges bürsten erforderlich
Haarwechsel (bei den meisten 2 x jährlich)
Schneeballen zwischen den Zehen
Schnee und Eisklumpen bleiben am Fell hängen
nasses Fell trocknet langsam
Bei warmen Temperaturen ist es dem Langhaarhund viel schneller zu heiß
Langhaar ist optisch beliebt und wirkt kuschelig
trockene Kälte verträgt der Berner Sennenhund hervorragend
So einmal im Jahr lässt sich mit einer Torte besser feiern. Köchin dieser Torte ist Daniela. Ihr Entlebucher Sennenhund genießt damit den ersten Geburtstag. Herzliche Glückwünsche von den Gänsewiesen!
Wer sich um das Wohl und die Gesundheit in der Hunde Zucht besonders bemüht, ist eingeladen als DA_Unterstützer bei der Internetpräsenz von Johann B. mitzumachen. Näheres auf rassehunde.wordpress