8.Zamperl-Weihnachten

Liebe Eltern !

Jetzt hab ich wieder was Neues gelernt, und das ist WEIHNACHTEN

Für Hunde ist das ganz was Blödes, das kann ich Euch sagen. 

Da riechen herrlich duftende Keks, und Hunde bekommen sie nicht, denn es heißt, das Süße ist nicht gesund. Die Menschen pampfens aber rein. Ich glaube, die vergönnens uns einfach nicht.

Und im Zimmer steht ein Baum, auf den darf man kein Haxl heben.

Und da hängen lauter unnötige Sachen drauf, die darf man sich nicht  einmal anschauen, geschweige denn beriechen, auf die sind die Menschen heikel.

Na Gott sei Dank geht der Großvater jeden Tag stundenlang mit mir fort.

Aber stellt Euch vor – da ist mir auch ganz was Schreckliches passiert:

Es ist uns ein Mann mit Diensthund (Schäferhund) entgegengekommen, der ist ganz dienstlich bei Fuß gegangen. Ich wollt ihn doch nur lustig begrüßen, da hat der mich ganz fest in meinen Nacken gebissen. Es ist zwar kein Blut geflossen, aber wenn der Großvater mich dort bürstet, dann tuts doch weh.  Der Großvater ist sehr lieb zu mir, aber manchmal lacht er mich aus, denn wenn ich so ganz im Mitleidsheischen bin, dann tu ich auch hinken.  Wenn der Großvater dann lacht, dann hör ich wieder auf, dann fällt mir ein, dass ich dort ja gar kein Leiden hab, aber man kanns doch probieren – ich finde es wirkt meistens ganz gut.

Und bei einer Jausenstation sind gleich 2 große Rüden über mich hergefallen, es ist nix passiert, ich kenns ja von Euch zu Hause. Aber im ersten Moment war der Großvater schon sehr besorgt, und das tut mir gut.

Und so hat alles sein Gutes. Ich bin der Prinz im Haus und wer weiß? Vielleicht gibts jetzt doch eins von den ungesunden Keksen?

Weihnachtliche Grüße schickt Euch Euer

Zamperl

7.Zamperl-mein Cousin

Liebe Eltern !
Wie der Zufall es mit sich bringt: mein oben von Euch genannter Cousin, der ca. 1 Monat älter ist als ich, war in meiner Umgebung und ich habe ihn beim Spazieren gehen mit Großvater kennen gelernt.
Wie ich mich dann zu Hause in den Spiegel geschaut habe, musste ich feststellen, dass ich ausschaue wie ein zu groß gewordener Dackel, mein Cousin dagegen schon sehr männlich wirkt.
Werde ich auch so imposant in einem Monat sein?
Mein Großvater sagt, das ist aber nicht das Wichtigste. Er ist überzeugt, dass ich die besten Anlagen habe ein erstklassiger Raufer zu werden.
Anscheinend genügt ihm das.
Jetzt hab ich keine Zeit mehr zum Schreiben, ich muss wieder mit Gina (der Hexe) weiter üben, damit ich sie endlich zu Boden zwingen kann.
Bis bald
Euer Zamperl

Marillenblütenwanderung/ April 09

4.4.09

Wir gingen Wandern, im Kirsch und Marillenblütental. Im Naturpark Obst-Hügel-Land. 

Danke an alle Zwei und Vierbeiner aus Nah und Fern, die diese Veranstaltung zu einem so netten Tag werden ließen. 

Und „Essen hält Leib und Sehl zusamm“  Die Reisinger Leut, haben uns ausgiebigst mit Schmankerl aus der Region verwöhnt. 

Zum Abschied hieß es: “ Wir kommen nächstes Jahr wieder“

Man bedankt sich auch für die  Geschenke  von Royal Canin. 

Fotos vom Wandertag ansehen

Verantwortung die bleibt…

So ganz legt man nie die Verantwortung für die „eigenen“ Hunde-Welpen ab. Hier eine Rückmeldung die mich wieder sehr freut:

Mein Entlebucher Caesi entwickelt sich prima, er hat bis Dato erst eine DVD zerbissen und sonst nichts angeknabbert. Zu Hause meint man fast es gäbe gar keinen Hund. Es ist total einfach mit diesem Rüden. In der Hundeschule fallen wir auch sehr positiv auf. Danke an die Züchter von den Gänsewiesen.

Wie geht es Ihnen im Zusammenleben mit einem „von den Gänsewiesen“ Hund?